Bücher sind die besten Freunde der Wikipedia: Das Online-Lexikon auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Berlin & Madrid, 17. Oktober 2022 – Freiwillige und Wikimedia-Vertreter*innen aus Spanien und Deutschland haben sich in diesem Jahr zusammengetan, um gemeinsam Wikiprojekte zu präsentieren. Zu sehen sind sie an Stand D85, Halle 4.1, direkt gegenüber dem spanischen Pavillon. Am Stand können Besucher*innen alles über die Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln erfahren, ehrenamtlich tätige Wikipedianer*innen zu ihrer Arbeit in der Welt der Wikiprojekte befragen und an einem mehrsprachigen Edit-a-thon teilnehmen, um das Online-Lexikon mit neuen Inhalten zu füllen.

Doch nicht nur neue Inhalte sollen im Rahmen des Angebots am Wikimedia-Stand geschaffen werden, Wikipedianer*innen aus Spanien und Deutschland werden auch bestehende Artikel in andere Sprachen übertragen, anknüpfend an das Schwerpunktthema Übersetzungen der Buchmesse. „Dies ist einer unserer Hauptprogrammpunkte: Ein Edit-a-thon ist ein hochintensiver Workshop, in dem wir Inhalte gemeinsam editieren und erweitern“, so Florencia Claes, Präsidiumsvorsitzende von Wikimedia Spanien. „Durch den Aspekt der Mehrsprachigkeit unseres diesjährigen Edit-a-thons haben wir uns hohe Ziele gesetzt. Aber auf jeden Fall werden wir Spaß haben“, so Claes.

Von Büchern, Kirschen und der Wikipedia

„Wir freuen uns sehr auf die diesjährige Frankfurter Buchmesse“, fügt Jens Best hinzu, der das Projekt als Wikipedianer aus Deutschland von hiesiger Seite gestaltet und kuratiert. „Besonders neugierig hat mich das Motto des Gastlandes Spanien gemacht, gemäß dem das Erzählen von Geschichten mit dem Verzehr von Kirschen verglichen wird. Von beiden Dingen kann man nie genug kriegen. Und eine Sache führt zur nächsten. Mit Wikiprojekten verhält es sich ähnlich. Sie sind alle miteinander verbunden und man kann nicht aufhören, in ihnen zu lesen oder an ihnen zu arbeiten.“

Die Frankfurter Buchmesse findet vom 19. bis 23. Oktober statt. Der gemeinsame Stand von Wikimedia Spanien und Wikimedia Deutschland ist D85 in Halle 4.1.

Wikipedia-Logo mit Kirsche: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikipedia_Logo_with_cherry.jpg