Häufige Fragen
Spendenkampagne
-
Warum wird die Spendenkampagne durchgeführt?
Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte werden niemals werbe- oder gebührenfinanziert sein, deshalb sind wir allerdings auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Zu diesem Zweck führen wir jährlich für ca. sieben Wochen die Spendenkampagne durch. Dabei wird das Banner abgeschaltet, sobald wir unser Spendenziel erreicht haben, spätestens aber am 31. Dezember.
-
Warum sehe ich manchmal Spendenbanner, obwohl die Kampagne doch immer am Ende des Jahres durchgeführt wird?
Um die Spendenkampagne für unsere Unterstützenden so reibungslos wie möglich zu gestalten, zeigen wir einigen wenigen zufällig ausgewählten Wikipedia-Nutzenden schon vorab unser Spendenbanner, um bspw. die Akzeptanz neuer Spendenmöglichkeiten zu testen oder auch technische Lasttests unserer Server vorzunehmen.
-
Warum sehe ich immer noch das Spendenbanner, obwohl ich gespendet habe?
Nach dem Abschluss einer Spende wird ein Cookie gesetzt, welches verhindern soll, dass das Banner weiterhin für Spendende sichtbar ist. Natürlich betrifft das nur Spenden, die über das Spendenformular auf dieser Webseite erfolgt sind. Das bedeutet, dass wenn Sie Wikipedia mit einem anderen Browser oder anderem Endgerät (Notebook, Smartphone usw.) besuchen als mit dem Sie gespendet haben, das Spendenbanner wieder erscheint. Das gleiche trifft auch zu, wenn Sie beispielsweise direkt auf unser Spendenkonto überweisen, ohne das Spendenformular betätigt zu haben.
-
Wie kann ich die Spendenbanner ausblenden?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Banner nicht mehr angezeigt zu bekommen:
- Über einen Klick auf das Kreuz rechts oben. Wir setzen dann für eine Woche einen Cookie, der das Banner ausblendet.
- Durch die Einrichtung eines kostenlosen Benutzerkontos in Wikipedia. Wenn Sie eingeloggt sind, wird Ihnen das Spendenbanner nicht angezeigt.
- Während eines Besuchs über die kostenlose Wikipedia-App.
- Beim Abschluss einer Spende setzen wir ebenfalls einen Cookie, der die weitere Anzeige von Bannern verhindert.
Sollten Sie das Banner weiterhin sehen, kann es sein, dass die Einstellungen in Ihrem Browser das Setzen unseres Cookies verhindern. Bitte beachten Sie zudem, dass Cookies browser- bzw. gerätespezifisch sind. Das bedeutet, dass das Spendenbanner wieder erscheint, wenn Sie Wikipedia mit einem anderen Browser oder anderem Endgerät (Notebook, Smartphone usw.) besuchen, als mit dem Sie gespendet haben.
-
Wofür wird meine Spende verwendet?
Ihre Spende sichert die werbe- sowie gebührenfreie Nutzung von Wikipedia und finanziert weitere Wikimedia-Projekte. Detaillierte Informationen sowie die Jahrespläne der Wikimedia Foundation (USA) und des Vereins Wikimedia Deutschland finden Sie in der Mittelverwendung.
Wikimedia und Wikipedia
-
Was ist der Unterschied zwischen Wikipedia und Wikimedia?
Wikipedia ist das von ehrenamtlichen Beitragenden in zahlreichen Sprachen betriebene Projekt zum Aufbau einer freien Internet-Enzyklopädie. Wikimedia ist die gemeinnützige Organisation hinter Wikipedia und unterstützt die Arbeit der Ehrenamtlichen durch bspw. technische Weiterentwicklungen. Inhaltlichen Einfluss auf die Arbeit der ehrenamtlichen Beitragenden hat Wikimedia Deutschland nicht.
Wikimedia Deutschland ist dabei ein Teil einer internationalen Bewegung mit der US-amerikanischen Wikimedia Foundation (WMF) im Zentrum. Ziel dieser Bewegung ist es, allen Menschen einen Zugang zu Wissen ermöglichen. Um diese Vision zu verwirklichen, unterhält Wikimedia Deutschland neben Wikipedia weitere Projekte.
Bei inhaltlichen Fragen und Anmerkungen in Bezug auf Wikipedia können Sie gerne gerne an das ehrenamtliche Support-Team wenden: info-de@wikimedia.org
-
Warum nimmt Wikimedia keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeit in Wikipedia?
Als Wikimedia Deutschland haben wir keinen inhaltlichen Einfluss auf Wikipedia. Es ist das Prinzip von Wikipedia, dass die ehrenamtlich Beitragenden unabhängig von äußeren Einflüssen – auch von Wikimedia – arbeiten.
Demnach ist bei Fragen, Hinweisen und Anmerkungen das ehrenamtliche Support-Team, welches Sie unter info-de@wikimedia.org erreichen, der richtige Ansprechpartner. Alternativ können Sie Ihre Frage, Anmerkung bzw. Ihren Hinweis über die jeweilige Diskussionsseite, die zu jedem einzelnen Artikel existiert, stellen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Fördergesellschaft?
Wikimedia besteht in Deutschland aus zwei Organisationen: dem Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) und dessen 100%iger Tochtergesellschaft, die “Gemeinnützige Wikimedia Fördergesellschaft mbH” (WMFG).
Wikimedia Deutschland e. V. ist der gemeinnützige Verein für den Empfang der Spenden in Deutschland. Die Spenden werden für die Unterstützung Freien Wissens in Deutschland eingesetzt. Zudem erstellt Wikimedia Deutschland die Spendenquittungen.
Die Fördergesellschaft verfolgt den Zweck, Spenden an die US-amerikanische Wikimedia Foundation (WMF) zum Betrieb bzw. Ausbau der internationalen Wikimedia-Projekte weiterzuleiten sowie weitere internationale Wikimedia-Partner zur Förderung Freien Wissens zu unterstützen.
-
Warum finanziert sich Wikipedia durch Spenden und nicht durch Werbung?
Einer der Grundpfeiler unseres Selbstverständnisses ist, keine Werbung in der Wikipedia und auch auf den anderen von der Wikimedia Foundation betriebenen Projektseiten zu schalten. Dies geschieht, um dauerhaft frei und unabhängig zu sein. Außerdem ist Werbung mit dem Ziel einer objektiven Enzyklopädie nicht vereinbar. Für die Instandhaltung und den weiteren Ausbau der bestehenden Projekte sind wir daher auf die Spenden der Wikipedia-Nutzerinnen und -Nutzer angewiesen. Während der aktuellen und jährlich auf wenige Wochen befristeten Online-Spendenkampagne nehmen wir mit Abstand den größten Teil der dafür notwendigen Mittel ein.
-
Muss ich Mitglied sein, um in Wikipedia zu editieren?
Nein, das müssen Sie nicht. Wikipedia kann von allen bearbeitet werden. Informationen zur Mitarbeit in Wikipedia finden Sie in der Starthilfe.
-
An wen wende ich mich bei Fragen zu Artikeln in Wikipedia?
Bei Fragen, Anmerkungen und Hinweisen können Sie sich an das ehrenamtliche Support-Team wenden: info-de@wikimedia.org.
Alternativ können Sie Ihre Frage, Anmerkung bzw. Ihren Hinweis über die jeweilige Diskussionsseite, die zu jedem einzelnen Artikel existiert, stellen.
-
Was gibt es neben Wikipedia für weitere Wikimedia-Projekte?
Wikimedia betreibt weitere Wikipedia-Schwesterprojekte, wie beispielsweise das freie Medienarchiv Wikimedia Commons oder die von Wikimedia Deutschland entwickelte freie Wissensdatenbank Wikidata.
Eine Übersicht über alle Wikipedia-Schwesterprojekte und Wikimedia-Projekte in Deutschland finden Sie auf unserer Webseite.
Spenden
-
Kann ich einfach auf euer Spendenkonto überweisen?
Ja, Sie können Ihre Spende gerne auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Wikimedia
IBAN: DE09 3702 0500 0003 2873 00
BIC: BFSWDE33XXXWenn Sie Ihre Adresse in den Verwendungszweck schreiben, erhalten Sie Ihre Zuwendungsbescheinigung im März des nächsten Jahres mit der Post. Sollten Sie die Bescheinigung früher benötigen, dann geben Sie uns bitte spätestens bis zum 07. Februar Bescheid – gerne per E-Mail an spenden@wikimedia.de oder über unser Kontaktformular. Nach diesem Termin müssen Sie leider auf den Großversand im März warten.
-
Kann ich auch ohne Angabe meiner persönlichen Daten spenden?
Ja, auch das ist möglich. Auf der zweiten Seite unseres Spendenformulars gibt es im Abschnitt “Daten“ die Möglichkeit, “ohne Adressdaten“ auszuwählen. Diese Option ist für alle Zahlungsarten außer für Lastschriftspenden möglich. Bedenken Sie bitte, dass wir Ihnen in diesem Fall keine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung ausstellen können.
-
Wie kann ich meine neue Adresse oder Bankverbindung bei Wikimedia ändern lassen?
Ihre Daten können Sie jederzeit per Post, Fax oder am einfachsten über unser Kontaktformular ändern. Alternativ können Sie uns gerne auch von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr unter (030) 577 11 62-19 anrufen. Unsere Postadresse und Faxnummer finden Sie im Impressum.
-
Bekomme ich eine Zuwendungsbescheinigung für meine Spende oder meinen Mitgliedsbeitrag?
Ja, ab einer Gesamtspendensumme von 5 Euro und für jeden Mitgliedsbeitrag erhalten Sie automatisch im März des folgenden Jahres eine Zuwendungsbescheinigung mit der Post – es sei denn, dass Sie diese ausdrücklich nicht wünschen.
Sollten Sie die Bescheinigung früher benötigen, dann geben Sie uns bitte spätestens bis zum 07. Februar Bescheid – gerne per E-Mail an spenden@wikimedia.de oder über unser Kontaktformular. Nach diesem Termin müssen Sie leider auf den Großversand im März warten.
Alternativ können Sie für Beträge bis 300 Euro gerne die vereinfachte Zuwendungsbescheinigung für Spenden oder die vereinfachte Zuwendungsbescheinigung für Mitgliedsbeiträge verwenden, die in Kombination mit einem entsprechenden Kontoauszug problemlos von den Finanzämtern akzeptiert wird.
Mitgliedschaft
-
Was ist der Unterschied zwischen einer (periodischen) Spende und einer Fördermitgliedschaft?
Grundsätzlich gilt,
- dass beides eine wichtige Unterstützung ist,
- dass beide Formen steuerlich absetzbar sind und
- dass beides per sofort per Post, Fax oder E-Mail beendet werden kann.
Unterschiedlich ist, dass Fördermitglieder
- mehr Informationen rund um die Themen Wikimedia und Freies Wissen erhalten,
- mehr Partizipationsmöglichkeiten haben und somit die Vereinsarbeit mitgestalten können und
- dafür sorgen, dass wir als Verein in der Öffentlichkeit stärker und als relevanter wahrgenommen werden.
Für weitere Fragen können Sie uns gern über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren: mitglieder@wikimedia.de. Alternativ erreichen Sie uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr unter (030) 577 11 62-19.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Fördermitgliedschaft und einer aktiven Mitgliedschaft?
Als Fördermitglied unterstützen Sie den Verein in erster Linie finanziell mit einem jährlichen Beitrag und geben uns damit wichtige Planungssicherheit. Der finanzielle Beitrag ist wichtig; die Anzahl unserer Fördernden spielt aber auch eine große Rolle, um uns als Organisation Gehör zu verschaffen. Fördermitglied können nicht nur natürliche, sondern auch juristische Personen werden. Sie werden zu Veranstaltungen eingeladen und auf Wunsch bekommen Sie Informationen zum und aus dem Verein.
Aktive Mitglieder unterstützen den Verein darüber hinaus durch Ihre Mitarbeit. Sie sind das Herz von Wikimedia Deutschland und haben alle satzungsgemäßen Rechte und Pflichten. Dies ist insbesondere das Recht zur Antragstellung gegenüber Vorstand und Mitgliederversammlung, das aktive und passive Wahlrecht, sowie Stimm- und Rederecht auf Mitgliederversammlungen. Aktive Mitglieder organisieren und gestalten die Veranstaltungen und die Vereinsarbeit von Wikimedia Deutschland. Sie engagieren sich nach persönlichem Interesse und zeitlichen Möglichkeiten aktiv für den Verein.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Mitglieder?
Laut Satzung sind alle Mitglieder verpflichtet
- den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen und
- den Verein rechtzeitig über Änderungen der persönlichen Daten (bspw. Anschrift oder Bankverbindung) in Kenntnis zu setzen.
Alle Mitglieder haben das Recht an sämtlichen angebotenen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und auf der Mitgliederversammlung zu reden und Anträge zu stellen.
Aktive Mitglieder haben darüber hinaus das aktive und passive Wahlrecht.
-
Was ist die ermäßigte Mitgliedschaft und wie kann ich diese beantragen?
Für Personen mit eingeschränkter finanzieller Leistungskraft (Menschen, die Sozialhilfe erhalten, Renten beziehen, studieren, in Ausbildung sind oder zur Schule gehen) kann der Mitgliedsbeitrag ermäßigt werden. Der ermäßigte Beitrag beträgt jährlich 12 Euro. Das Verfahren für einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag ist folgendermaßen:
- Sie füllen das Mitgliedschaftsformular aus und wählen den Mindestbeitrag von 24 Euro.
- Sie senden anschließend eine E-Mail an mitglieder@wikimedia.de mit dem entsprechenden Hinweis, dass Sie einen ermäßigten Beitrag zahlen möchten.
- Sie fügen der E-Mail den für die Ermäßigung notwendigen Nachweis bei.
Alternativ können Sie auch den Mitgliedsantrag ausdrucken und beim Ausfüllen “Ermäßigung” notieren. Im Anschluss senden Sie uns den Antrag mit entsprechendem Nachweis entweder per E-Mail an mitglieder@wikimedia.de, per Post oder Fax:
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Tempelhofer Ufer 23/24
10963 BerlinFax: (030) 577 11 62-99
-
Wie kann ich meine Daten ändern oder meine Mitgliedschaft kündigen?
Ihre Daten können Sie jederzeit per Post, Fax oder am einfachsten über unser Kontaktformular ändern. Alternativ können Sie uns gerne auch von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr unter (030) 577 11 62-19 anrufen.
Unsere Postadresse und Faxnummer finden Sie im Impressum.
Eine Mitgliedschaft kann jederzeit per E-Mail an mitglieder@wikimedia.de beendet werden. Beachten Sie, dass eine Fördermitgliedschaft per sofort beendet werden kann, eine aktive Mitgliedschaft allerdings zum Kalenderjahresende.
Sie können natürlich auch unser Kontaktformular nutzen oder Ihre Mitgliedschaft per Post bzw. Fax beenden:
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Tempelhofer Ufer 23/24
10963 BerlinFax: (030) 577 11 62-99