Aktionswoche Category: Mitmachen

Wikipedia: Wir machen mit!

Jeden Tag dazulernen, Wissen teilen, Bandwurmsätze in gut zu lesende Happen zerkleinern – jede*r Wikipedianer*in hat eine ganz eigene Motivation, sich an der größten Online-Enzyklopädie der Welt zu beteiligen. Aber sieh selbst.

arrow_forward

Q&A: Die zehn häufigsten Fragen zum Mitmachen in Wikipedia

Warum wurde mein Artikel gelöscht? Kann ich irgendwo üben? Und wer hilft mir bei Fragen weiter? Wikipedia ist das größte Online-Mitmach-Projekt der Welt. Aber für die ersten Schritte braucht es Hilfestellung. Kilian und Matthias Süßen aus der Wikipedia-Community kennen alle Fallstricke und beantworten die zehn häufigsten Fragen zum Mitmachen.

arrow_forward

Wikipedia für Kinder: Das Klexikon

Das Wissen der Welt, wie es in Wikipedia dargestellt wird, kann Kinder häufig überfordern. Deshalb gibt es das Klexikon, das Online-Lexikon für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Themen und werden für die jüngeren Leser*innen altersgerecht dargestellt. Ziko van Dijk, einer der Mitbegründer, stellt das Klexikon vor – verständlich für Kinder und Erwachsene.

arrow_forward

Welcher Mitmach-Typ bist du?

Star-Autor*in, Dokumentator*in oder Abfrage-Genie – welcher Mitmach-Typ bist du? Finde heraus, welche Rolle das Wikiversum für dich vorgesehen hat. Zwei Minuten dauert der Test, in dem wir dir zeigen, wie du in Wikipedia & Co. aktiv werden könntest. Denn es gibt viel zu tun!

arrow_forward

Kaffee und Kuchen mit der Wikipedia-Community

Wikipedia gibt’s auch in deiner Stadt. Und auch zu deinem Thema schreiben Aktive in der Wikipedia. Blicke hinter die Kulissen der Online-Enzyklopädie und erfahre, wie die Community arbeitet. Lokale Räume, Stammtische oder Redaktionen stellen sich dir bei Kaffee und Kuchen vor. Natürlich online. Also mach es dir gemütlich und schau vorbei.

arrow_forward

Das Wikipedia-Pubquiz

Willkommen in unserer virtuellen Kneipe! Im Wikipedia-Pubquiz geht’s für Wikipedia-Expert*innen und solche, die es noch werden wollen, um die spannendsten Facts zur Mitmach-Enzyklopädie – und natürlich auch zu anderen Themen. Melde dich an, alleine oder im Team, und beweise dein Wissen. Es geht in mehreren Runden um Ruhm, Ehre und einen Top-Preis.

arrow_forward

#WikiGap – Wikipedia verkleinert den GenderGap

Die Kampagne #WikiGap macht seit 2018 Frauen in Wikipedia sichtbarer. In diesem Einsteiger-Workshop arbeiten wir gemeinsam an biografischen Artikeln über Frauen. So lernst du die ersten Schritte der Mitarbeit und kannst sofort dazu beitragen, den Gendergap in der Wikipedia zu verkleinern. Mehr Infos zum Workshop und zur Anmeldung.

arrow_forward

Wikipedia und Klimaschutz: Talk mit Fridays for Future

Klimaschutz geht alle an. Deswegen sollten Informationen dazu verständlich und für alle zugänglich sein. Wikipedia bietet dafür die passende Plattform. Gleichzeitig ist Digitalisierung selbst ein Klimafaktor, der öffentlich kaum diskutiert wird. Über beides spricht Wikimedianer Lukas Mezger mit Carla Reemtsma und Quang Paasch von Fridays for Future.

arrow_forward