Über uns

Wir befreien Wissen und machen es für alle zugänglich!

“Was Wikimedia Deutschland auszeichnet, ist die unmittelbare Mitarbeit der Ehrenamtlichen in allen Wiki-Projekten. Dadurch sind wir direkt in der Zivilgesellschaft verwurzelt.” Franziska Heine, Geschäftsführende Vorständin

“Es geht uns darum, mehr Menschen zu bewegen, im Netz nicht nur zu konsumieren, sondern eine offene, digitale Gesellschaft mitzugestalten.” Dr. Christian Humborg, Geschäftsführender Vorstand

Viele denken bei Wikimedia an die Wikipedia und das ist auch richtig, denn Wikimedia ist zuerst einmal der Förderverein für die deutsche Wikipedia.

Als solcher wurde der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland 2004 von ehrenamtlichen Wikipedia-Aktiven gegründet. Inzwischen haben wir über 100.000 Mitglieder und rund 160 hauptamtliche Mitarbeiter*innen.

Wir unterstützen vor allem die vielen Ehrenamtlichen, die für Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte, wie die freie Wissensdatenbank Wikidata oder das freie Medienarchiv Wikimedia Commons aktiv sind.

Aber Wikimedia Deutschland macht noch viel mehr. Wir setzen uns auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen und Bildung ein:

• Wir stärken das digitale Ehrenamt und unterstützen die Arbeit der Freiwilligen mit IT-Infrastruktur und freier Software,
• wir arbeiten mit Institutionen und Partner*innen wie Museen oder Universitäten für eine Öffnung von Bildung und Wissenschaft,
• wir überzeugen politische und gesellschaftliche Akteure von den Vorteilen freier Inhalte im Netz und setzen uns für mehr Gemeinwohlorientierung in der Digitalpolitik ein.

Franziska Heine war seit 2017 Leiterin der Software-Entwicklung bei Wikimedia Deutschland. Davor war sie Initiatorin einer erfolgreichen Online-Petition gegen die 2009 geplante Regelung zu Sperrungen von Internetinhalten in Deutschland durch das Zugangserschwerungsgesetz („Zensursula“). 

Christian Humborg war seit 2016 Stellvertreter des Geschäftsführenden Vorstands sowie Bereichsleiter Finanzen bei Wikimedia Deutschland. Davor war er Geschäftsführer von Transparency International Deutschland und Correctiv, außerdem hat er das Transparenzportal fragdenstaat.de mit initiiert.

Das Wikimedia Universum

Wikimedia Projekte

Wikimedia ist eine weltweite Bewegung. Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen am Wissen der Menschheit teilhaben, es nutzen und mehren können.  

Das größte und bekannteste Wikimedia-Projekt ist Wikipedia. Daneben gibt es noch eine Vielzahl weiterer Projekte. Die Inhalte aller Wikimedia-Projekte werden von Freiwilligen erstellt und gepflegt.

Projekte
organigramm

Wikimedia Foundation

Alle Wikimedia-Projekte, wie zum Beispiel Wikipedia, werden von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco, USA, betrieben. 

Website der Wikimedia Foundation

andere Chapter und Affilliates

Fast 40 unabhängige Länderorganisationen, sowie rund 140 thematische Organisationen und Benutzer*innen-Gruppen unterstützen die Wikimedia-Projekte vor Ort. 

zur Chapter-Übersicht

Alle Ansprechpartner*innen im Überblick

Gerne beantworten wir Fragen: info@wikimedia.de | Tel: +49 (0)30-577 11 62-0

Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0
Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0
Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0
Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0
Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0
Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0