Birthday Type: Wikimedia Deutschland
Juni 2019: Wikimedia Deutschland veranstaltet den ersten Tag des freien Wissens.
Wikimedia Deutschland veranstaltet in Berlin den ersten Tag des Freien Wissens.
arrow_forward
Wikimedia Deutschland e. V. und die Community der Ehrenamtlichen veranstalten erstmals den Wikipedia-Aktionstag.
Wikimedia Deutschland und die Community der Ehrenamtlichen veranstalten erstmals den Wikipedia-Aktionstag.
arrow_forwardStartschuss zu einer gemeinsamen globalen Strategie der Wikimedia-Bewegung.
Startschuss zu einer gemeinsamen globalen Strategie der Wikimedia-Bewegung.
arrow_forwardLaunch des Fellow-Programms Freies Wissen.
Das Fellow-Programm Freies Wissen wird von Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Stifterverband ins Leben gerufen.
arrow_forward
Im März wird der Lizenzhinweisgenerator ins Leben gerufen.
Im März wird der Lizenzhinweisgenerator ins Leben gerufen.
arrow_forwardWikimedia Deutschland veranstaltet erstmals den Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“. Die Salon-Reihe „ABC des Freien Wissens“ startet.
Wikimedia Deutschland veranstaltet erstmals den Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“. Die Salon-Reihe „ABC des Freien Wissens“ startet.
arrow_forwardDie Internationale Diskussion über Fundraising und Mittelverwendung führt zu einem neuen Fundraising Agreement mit Wikimedia-Organisationen in der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Deutschland.
Die Internationale Diskussion über Fundraising und Mittelverwendung führt zu einem neuen Fundraising Agreement mit Wikimedia-Organisationen in der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Deutschland.
arrow_forward10. und 11. Juni: Freiwillige der Redaktion Antike (jetzt Altertum) veranstalten den ersten fachspezifischen Kongress „Wikipedia trifft Altertum“.
Freiwillige der Redaktion Antike (jetzt Altertum) veranstalten den ersten fachspezifischen Kongress „Wikipedia trifft Altertum“.
arrow_forward
Das Jahresbudget von Wikimedia Deutschland e. V. beträgt erstmals eine Million Euro. Einführung des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments.
Das Jahresbudget von Wikimedia Deutschland beträgt erstmals eine Million Euro. Einführung des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments .
arrow_forward
Es findet eine zweitägige Wikimedia-Konferenz in Berlin statt, an der rund 100 engagierte Wikimedianer*innen aus über 22 Ländern teilnehmen. Es wird eine Kooperation mit dem Open Streetmap Project abgeschlossen.
Es findet eine zweitägige Wikimedia Konferenz in Berlin statt, an der rund 100 engagierte Wikimedianer*innen aus über 22 Ländern teilnehmen. …
arrow_forwardDas Deutsche Bundesarchiv übergibt Wikimedia Commons 100.000 Bilder unter freier Lizenz.
Das Deutsche Bundesarchiv übergibt Wikimedia Commons 100.000 Bilder unter freier Lizenz.
arrow_forward
Erste gemeinsame Spendenkampagne der Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland.
Zum ersten Mal findet ein Spendenaufruf in der Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt der Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco und Wikimedia Deutschland …
arrow_forwardWikimedia Deutschland e. V. zieht von Frankfurt am Main nach Berlin.
Die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zieht von Frankfurt am Main nach Berlin.
arrow_forwardDas Landesgericht Köln entscheidet, dass Wikimedia Deutschland nicht für die Inhalte der Wikipedia haftet.
Das Landesgericht Köln entscheidet, dass Wikimedia Deutschland nicht für die Inhalte der Wikipedia haftet.
arrow_forwardProjekte wie „Wikipedia macht Schule“ und „Generation 50plus “ werden ins Leben gerufen, um Autorinnen*innen in verschiedenen Alterssegmenten zum Mitmachen zu begeistern.
Projekte wie „Wikipedia macht Schule“ und „Generation 50plus“ werden ins Leben gerufen, um Autor*innen in verschiedenen Alterssegmenten zum Mitmachen zu …
arrow_forwardIm August führt Wikimedia Deutschland e. V. die Johann-Heinrich-Zedler-Medaille ein. Der Zedler-Preis für Freies Wissen war eine Momentaufnahme der ehrenamtlichen Arbeit all jener Menschen, die die Wikipedia zu dem machen, was sie ist: die beliebteste Informationsquelle des Alltags.
Im August führt Wikimedia Deutschland die Johann-Heinrich-Zedler-Medaille ein. Der Zedler-Preis für freies Wissen war eine Momentaufnahme der ehrenamtlichen Arbeit all jener …
arrow_forwardWikimedia Deutschland eröffnet in Frankfurt am Main sein erstes Büro.
Wikimedia Deutschland eröffnet in Frankfurt am Main sein erstes Büro.
arrow_forward2006-2012: Kooperationen mit hochrangigen Forschungsinstitutionen werden aufgenommen.
Kooperationen mit hochrangigen Forschungsinstitutionen werden aufgenommen.
arrow_forwardEinigung mit der Wikimedia Foundation über die Markenrechte. Unterstützung der Bildung des italienischen Wikimedia-Vereins.
Einigung mit der Wikimedia Foundation über die Markenrechte. Unterstützung der Bildung des italienischen Wikimedia-Vereins.
arrow_forward13.06.2004: Gründung von Wikimedia Deutschland e.V. durch 34 Wikipedianer*innen.
Gründung von Wikimedia Deutschland e. V. durch 34 Wikipedianer*innen.
arrow_forward