21.03.2021, 17:30 - 18:30 Uhr
Das Wikipedia-Pubquiz

Lizenzhinweis

Willkommen in unserer virtuellen Kneipe! Im Wikipedia-Pubquiz geht’s für Wikipedia-Expert*innen und solche, die es noch werden wollen, um die spannendsten Facts zur Mitmach-Enzyklopädie – und natürlich auch zu anderen Themen. Melde dich an, alleine oder im Team, und beweise dein Wissen. Es geht in mehreren Runden um Ruhm, Ehre und einen Top-Preis.
Das Wikipedia-Pubquiz: die virtuelle Edition zum 20. Geburtstag
Wie war das bei dir? Hast du dich in (besseren) vergangenen Zeiten auch regelmäßig mit Freund*innen in der Kneipe getroffen, um euch einen Abend lang das Gehirn zu zermartern? Die Erinnerung mag ein wenig getrübt sein, aber das war ziemlich lustig, oder? Bei der Suche nach Antworten auf fiese Fragen zu absurden Themen ging es um Wissen und Teamwork – genau wie bei Wikipedia. Deshalb passen Pubquiz und Wikipedia auch so hervorragend zusammen. Die virtuelle Version zum 20. Geburtstag wird sich natürlich um die Online-Enzyklopädie drehen, aber auch andere Themen sollen nicht zu kurz kommen. Wir sind uns sicher: Auch digital wird das ein großer Spaß.
Mach mit bei der Wikipedia-Edition des klassischen Pubquiz und zeige dein Wissen! Gemeinsam mit Mitgliedern der Community rätst du in mehreren Runden um Ruhm und Ehre. Dem besten Team gebührt darüber hinaus ein kleines Wikipedia-Fanpaket.
Anmeldung
Melde dich jetzt an, um bei dem Quiz dabei zu sein. Du kannst alleine oder als Gruppe teilnehmen.
Die Veranstaltung findet in Big Blue Button statt. Es gelten unsere Videokonferenzspielregeln.
Alle Infos zum Pubquiz
Kurz und knapp – Darum geht’s!
Willkommen zum Wiki-Pubquiz 2021! Wir freuen uns die Aktionswoche gemeinsam mit euch in unserer virtuellen Kneipe ausklingen zu lassen!
Das Wiki-Pubquiz ist eine etwas abgeänderte Form des klassischen Kneipenquiz. Ihr könnt dabei entweder alleine oder in Rateteams von bis zu vier Personen spielen. Das Quiz selbst läuft über drei Runden mit je fünf Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen. Durch den Abend führt euch unser Quizmaster Bernd.
Die Spielregeln
Der Quizmaster hat immer Recht!
Wer schummelt, verliert! Und zwar vor allem an Spaß, daher gilt: Kein Google, kein Wikipedia, kein Telefonjoker!
Ein Team besteht aus ein bis maximal vier Personen, die sich vorher zu einem Team zusammengeschlossen haben. Überlegt euch bitte vorher schon mal einen Teamnamen und benennt eine Person, die für die Antworten zuständig ist!
Wie kann ich teilnehmen?
Treffpunkt ist Big Blue Button – einfach den Link oben im Browser öffnen.
Die Fragen bzw. Antworten werden über die Plattform Slido angegeben.
Die virtuelle Kneipe
Als Plattform nutzen wir Big Blue Button. Unser Quizmaster Bernd wird euch dort begrüßen und durch den Abend führen.
Es gelten unsere Videokonferenzspielregeln! Während der Veranstaltung sind Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland anwesend, durch ein (WMDE) hinter ihrem Namen gekennzeichnet. Diese Personen sind jederzeit im privaten Chat ansprechbar, sollte es zu Situationen kommen, in denen Unterstützung gebraucht wird. WMDE-Personen werden mit “Host”/Gastgeberrechten ausgestattet sein und können Menschen, die gegen die Regeln verstoßen, nach einer Verwarnung aus dem Raum werfen.
Alleine oder im Team?
Du kannst das Pubquiz alleine oder im Team spielen. Es wird jeweils einen Preis für Gruppengewinner und einen Preis für Einzelpersonen geben. Kennzeichnet bitte in eurem gewählten Namen mit Klammern, ob ihr alleine (A) oder in einer Gruppe (G) spielt.
Alleine
Du willst alleine spielen? Gar kein Problem, nutze einfach den Slido-Link, den wir euch während der Veranstaltung anzeigen und über den du deine Antworten eingeben kannst, gib einen Namen an und los geht es.
Im Team
Um über die richtige Antwort zu diskutieren, müsst ihr euch in eurer Gruppe einen extra Kommunikationskanal suchen (falls ihr nicht auf dem selben Sofa sitzt: z.B. Jitsi Meets, Discord, Telegram Web, usw.).
Es ist wichtig, dass jedes Team eine verantwortliche Person hat, die die Antworten der Gruppe auf Slido eingibt. Der Rest des Teams kann die Slido-Fragen und Antwortmöglichkeiten in Big Blue Button mitverfolgen.
So läuft das Spiel ab
Die Fragen werden euch während des Spiels in Big Blue Button angezeigt und von Bernd vorgelesen. Die Antworten werden über die Plattform Slido eingegeben. Es ist wichtig, dass jedes Team eine verantwortliche Person hat, die die Antworten der Gruppe auf Slido eingibt. Einzelspieler*innen bzw. Teamverantwortliche loggen sich also bei Spielstart über ihr Smartphone, Tablet oder ein neues Browserfenster auf Slido ein, geben ihren Namen/Teamnamen ein und verfolgen das Spiel auf ihrem Gerät. Den Zugang zu Slido kommunizieren wir am Anfang der Veranstaltung. Alle anderen verfolgen das Quiz gemeinsam mit Quizmaster Bernd in Big Blue Button.
Pro Frage habt ihr zwei Minuten Zeit für die Antwort – so haben Teams genügend Zeit sich zu beraten. Wer alleine spielt, hat zwar keinen Braintrust, kann dafür aber schneller antworten! Denn: Es zählen sowohl Köpfchen als auch Schnelligkeit! Nach jeder Runde wird der aktuelle Zwischenstand angezeigt. Der erste Platz geht an die Person bzw. das Team mit den meisten Punkten und der kürzesten Zeit!
Der Preis
Natürlich gibt es wie bei jedem guten Kneipenquiz auch einen schönen Preis (aka Büchergutschein) zu gewinnen – und zwar belohnen wir sowohl den/die beste*n Einzelspieler*in als auch die beste Gruppe!
Die Aktionswoche zum 20. Wikipedia-Geburtstag
20 Jahre Wikipedia – das wird gefeiert! Vom 15. bis 21. März laden Wikimedia Deutschland, Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen spannenden Online-Formaten zum Mitmachen und Mitfeiern ein.