Präsi­dium

Die Mitglieder von Wiki­media Deutsch­land haben im Mai 2022 auf der 27. Mitglie­der­ver­samm­lung das 8. Präsi­dium von Wiki­media Deutsch­land gewählt. Zu den Kern­auf­gaben des ehren­amt­li­chen Gremiums gehören: Den Vorstand besetzen, die Arbeit des Vorstands beauf­sich­tigen und die stra­te­gi­sche Ausrich­tung von Wiki­media Deutsch­land fort­zu­ent­wi­ckeln. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Präsi­diums.

Das ist das 8. Präsi­dium von Wiki­media Deutsch­land

Alice Wiegand, Vorsit­zende

Alice Wiegand ist seit 2004 in der Wiki­media-Bewe­gung aktiv: als Wiki­pedia-Autorin, Foto­grafin, Admi­nis­tra­torin, Präsi­di­ums­mit­glied und als Mitglied im Board of Trus­tees der Wiki­media Foun­da­tion. „Mir ist beson­ders wichtig, dass wir nicht vergessen, die Bedarfe und Wünsche der Commu­nitys im Auge zu behalten und gemeinsam mit den Beitra­genden Programme und Ange­bote für Aktive in den Wiki­media-Projekten entwi­ckeln“, so Wiegand, die beruf­lich als Fach­re­fe­rentin für Digi­ta­li­sie­rung, Statistik und Wahlen bei der Landes­haupt­stadt Düssel­dorf tätig ist.

Daniel Reisener, Schatz­meister

Daniel Reisener ist seit 2018 Schatz­meister im Präsi­diums von Wiki­media Deutsch­land. „Ich freue mich auch in der kommenden Amts­pe­riode weiter als fach­kun­diger Ansprech­partner für die Mitglieder, meine Präsidiumskolleg*innen und den Vorstand tätig zu sein.“ Daniel Reisener ist Diplom-Finanz­wirt und berät als Steu­er­be­rater schwer­punkt­mäßig gemein­nüt­zige Gesell­schaften. 

Valerie Mocker, 1. Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende

Valerie Mocker ist Digital-Unter­neh­merin und Tech-for-Good-Inves­torin mit Fokus auf  gemein­wohl­ori­en­tierte Digi­ta­li­sie­rung. Sie verfolgt in ihrer zweiten Amts­zeit im Präsi­dium das Ziel, Wiki­media und das Move­ment noch offener, inno­va­tiver und schlag­kräf­tiger zu machen. Dabei möchte sie vor allem mithelfen, den Zugang zu Freiem Wissen und dem Wiki­versum zu schützen und zu stärken.

Chris­tina Dinar, 2. Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende

In ihrer zweiten Amts­zeit als Beisit­zerin im Präsi­dium tritt Chris­tina Dinar dafür ein, dass digital-street­work-Ansätze einen Platz in der Commu­ni­ty­ar­beit finden, Ansätze wissen­schaft­li­cher Forschung rund um die Wiki­pedia mehr beachtet werden und Wiki­media in einer Inter­net­welt, in der freie Zugänge zuneh­mend verschwinden, seiner demo­kra­ti­schen und menschen­recht­li­chen digi­talen Verant­wor­tung gerecht wird. Als Junior Rese­ar­cherin am Leibniz Institut für Medi­en­for­schung führt sie unter anderem ein Forschungs­pro­jekt zum Thema „Wissen und Wahr­heit in der Wiki­pedia“ durch.

Nora Circosta, Beisit­zerin

Nora Circosta arbeitet seit fünf Jahren für Change.org Deutsch­land als Fund­rai­serin, ist seit 2021 Co-Vorstand des Change.org e.V. und konnte davor Erfah­rungen in verschie­denen NGOs aus dem inter­na­tio­nalen Tech-Bereich sammeln. Als Präsi­di­ums­mit­glied möchte sie sich darauf konzen­trieren, die Umset­zung der inter­na­tio­nalen Stra­tegie zu begleiten und gleich­zeitig bei Wiki­media Deutsch­land einen Schwer­punkt auf Diver­sität zu legen.

Jens Ohlig, Beisitzer

Ein offenes und freies Internet und der unbe­schränkte Zugang zu allem, was dabei hilft zu verstehen, wie die Welt zusam­men­hängt, treibt Jens Ohlig seit mehreren Jahr­zehnten an. 2012 war er im Grün­dungs­team von Wiki­data. Als Teil des 8. Präsi­diums möchte er Über­le­gungen voran­bringen, wie durch den Einsatz der enthu­si­as­ti­schen Gemein­schaft von Frei­wil­ligen und mit der tech­no­lo­gi­schen Basis möglichst viel digi­tale Frei­heit für alle erreicht werden kann.

Kamran Salimi, Beisitzer

Kamran Salimi ist ehren­amt­li­cher Stadt­his­to­riker, enga­gierter Gewerk­schafter und Stadtrat in Fürth. Er enga­giert sich als ehren­amt­li­cher Autor und Foto­graf für Wiki­pedia und Wiki­media Commons und ist Teil des Regio­nal­Wikis FürthWiki. Im Präsi­dium von Wiki­media Deutsch­land will er sich dafür einsetzen, künftig Schwes­ter­pro­jekte struk­tu­riert an bestehende Wikimedia-Projekte (z.B. Wiki­data, Wiki­media Commons) anzu­do­cken, um Redun­danzen in der Daten­hal­tung zu vermeiden und gleich­zeitig den Zugriff auf das so verbun­dene Freie Wissen zu erleich­tern.

Raimond Spek­king, Beisitzer

Raimond Spek­king enga­giert sich seit vielen Jahren als Wiki­pedia-Autor, ist im Support-Team tätig und entwi­ckelt die Media­Wiki-Soft­ware weiter. Neben seinem Ehrenamt berät Raimond Orga­ni­sa­tionen beim Aufbau ihres eigenen Media­Wikis. Inner­halb des Präsi­diums will er die Perspek­tive der Commu­nity stärken und seine Exper­tise an der Schnitt­stelle zwischen Content-Erstel­lung und Tech­no­logie einbringen.

Larissa Borck, Beisit­zerin

Larissa Borck setzt sich für die digi­tale Erschlie­ßung von Kultur­ein­rich­tungen ein. Als Kura­torin für digi­tale Entwick­lung für das Sörm­lands museum in Schweden ist sie u. a. für Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte und die Zusam­men­ar­beit mit Wiki­pedia und Wiki­media Commons verant­wort­lich. Im Präsi­dium wird sie die Perspek­tive von Kultur­in­sti­tu­tionen auf Wiki­media-Projekte wie Wiki­data und Wiki­base einbringen.

Beschlüsse des Präsi­diums

Alle bishe­rigen Beschlüsse der Präsi­dien von Wiki­media Deutsch­land (bis 2011 noch als ehren­amt­li­cher Vorstand) finden Sie in der Beschluss­über­sicht. Infor­ma­tionen zu aktu­ellen Terminen sowie die Proto­kolle aller Sitzungen und Tele­fon­kon­fe­renzen werden im Vereins­forum bereit­ge­stellt (einma­lige Anmel­dung erfor­der­lich).

Kontakt: praesidium@wikimedia.de
Pres­se­an­fragen bitte an presse@wikimedia.de