-
A
- Commons
-
B
- Open Education
-
D
- Datenpolitik
- Open Data
-
H
- Urheberrecht
-
J
- Open Access
-
C
- Urheberrecht
- Commons
-
E
- Kulturerbe
-
G
- Gemeinwohl
- Urheberrecht
-
F
- Open Culture
-
I
- Open Culture
-
K
- Commons
-
L
- Communitys
-
M
- Datenpolitik
-
N
- Communitys
- Gemeinwohl
-
O
- Communitys
-
Q
- Open Access
-
S
- Communitys
- Gemeinwohl
-
T
- Datenpolitik
-
U
- Datenpolitik
-
V
- Communitys
-
W
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
-
P
- Open Data
- Datenpolitik
-
Z
- Communitys
- Gemeinwohl
-
R
- Open Access
- Open Data
- Open Culture
-
XY

ABC des freien Wissens
Das ABC
wird stetig
um Beiträge
erweitert
20 Jahre Wikipedia – 20 Jahre freier Zugang zu Wissen. Aber wie geht es weiter? Wir haben über 50 kluge Köpfe aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Netzcommunity nach ihren Ideen für den freien Wissensaustausch im Netz gefragt. Eine Sammlung von A wie Allmende bis Z wie Zukunft.
Mehr lesen addLiebe Leser*innen,
die Förderung des Freien Wissens ist seit der Vereinsgründung im Jahr 2004 das wichtigste Ziel von Wikimedia Deutschland. Aber was ist das eigentlich: Freies Wissen?
Menschen verknüpfen ganz unterschiedliche Ideen und Vorstellungen mit dem Begriff Freies Wissen.
Kein Wunder, denn die vernetzte Gesellschaft entwickelt sich beständig weiter, und mit ihr auch die Anforderungen an unsere moderne Wissensgesellschaft.
Offenheit und Inklusion müssen heute ganz anders gedacht werden als noch um die Jahrtausendwende, als Wikipedia und andere Wissensprojekte gerade erst im Entstehen begriffen waren. Mit den sich verändernden technologischen Möglichkeiten und sozialen Gegebenheiten stellen sich immer neue Fragen an das Freie Wissen: Wer profitiert eigentlich vom Wissensangebot im Netz? Wie lässt sich sicherstellen, dass möglichst viele Menschen Zugang dazu haben und es mitgestalten können? Welche politischen Rahmen braucht es, damit eine offene, digitale Gesellschaft, in der Wissen gern geteilt wird, zukünftig wachsen und gedeihen kann? Und was können technische Innovationen wie Wikidata leisten, um den Zugang zu Informationen zukünftig noch freier zu gestalten?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das »ABC des Freien Wissens«. Von A wie Allmende bis Z wie Zukunft buchstabieren wir darin das ganze Themenspektrum von Wikimedia Deutschland durch. Über 50 kluge Köpfe aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Netzcommunity bringen ihre Ideen, ihre persönlichen Erfahrungen und Impulse in Form von Essays, Interviews und Statements ein.
Wir sind überzeugt: Wissen zu befreien und für alle zugänglich zu machen – das ist eine Aufgabe, die umso besser gelingt, je mehr Menschen Lösungen dafür mitgestalten. Eine mündige, offene vernetzte Gesellschaft braucht ein freies Netz und einen sich stets weiterentwickelnden, freien Wissensschatz.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Und wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns die digitale Zukunft mitgestalten wollen. Damit die Welt klüger und gerechter für alle wird.
Herzliche Grüße
Christian Humborg (Geschäftsführender Vorstand Wikimedia Deutschland e. V.) und Franziska Heine (Stellvertreterin des Geschäftsführenden Vorstands Wikimedia Deutschland e. V.)
-
Christian Humborg
-
Franziska Heine
- Vorwort
A
-
- Commons
- Communitys
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Commons
- Communitys
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
B
-
- Open Education
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Open Education
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
D
-
- Open Data
- Datenpolitik
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Open Data
- Datenpolitik
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
H
-
- Urheberrecht
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Urheberrecht
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
J
-
- Urheberrecht
- Open Access
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Urheberrecht
- Open Access
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
C
-
- Urheberrecht
- Open Culture
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Urheberrecht
- Open Culture
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
E
-
- Gemeinwohl
- Kulturerbe
- Urheberrecht
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Gemeinwohl
- Urheberrecht
- Kulturerbe
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
G
-
- Gemeinwohl
- Urheberrecht
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Gemeinwohl
- Urheberrecht
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
F
-
- Gemeinwohl
- Open Culture
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Gemeinwohl
- Open Culture
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
I
-
- Creative Commons
- Open Culture
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Creative Commons
- Open Culture
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
K
-
- Communitys
- Commons
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Commons
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
L
-
- Communitys
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
M
-
- Datenpolitik
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Datenpolitik
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
N
-
- Communitys
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
O
-
- Open Data
- Datenpolitik
- Communitys
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Open Data
- Datenpolitik
- Communitys
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Q
-
- Open Data
- Commons
- Open Access
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Open Data
- Commons
- Open Access
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
S
-
- Communitys
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
T
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
U
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
V
-
- Communitys
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
W
-
- Gemeinwohl
- Datenpolitik
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Gemeinwohl
- Datenpolitik
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
P
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
- Open Data
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Datenpolitik
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Z
-
- Gemeinwohl
- Communitys
- Gerechtigkeit
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Gemeinwohl
- Communitys
- Gerechtigkeit
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
R
-
- Open Access
- Open Data
- Open Culture
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Open Access
- Open Data
- Open Culture
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
XY
-
- Communitys
- Gemeinwohl
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
A
-
- Communitys
- Gemeinwohl
- Commons
Allmende statt “Open Everything”: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
Datenschutzübersicht
Diese Cookies sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
lang | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird dazu verwendet, die Sprachpräferenzen eines Benutzers zu speichern, um beim nächsten Besuch der Website Inhalte in dieser gespeicherten Sprache anbieten zu können. |
slider_eresult_visited | Speichert die Information, ob der Banner für die Besucherbefragung geschlossen wurde, oder besucht wurde. | ||
viewed_cookie_policy | ständig | 1 Stunde | Cookie Zustimmung Verwendung von Cookies |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
pll_language | 0 | 1 year | Das Cookie speichert den Sprachcode der zuletzt besuchten Seite. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_pk_id.1.64ac | 0 | 1 year | Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden. |
_pk_ses.1.64ac | 0 | 30 minutes | Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige Nutzer-ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | Drittanbieter | 2 Jahre | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
lp-sess-id | 1 |