Präsidium
Das Präsidium ist das ehrenamtliche Leitungs- und Kontrollorgan des Vereins und repräsentiert dessen Mitglieder.

Die 27. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland hat am 14. Mai 2022 das 8. Präsidium von Wikimedia Deutschland gewählt:

Alice Wiegand, Vorsitzende
Alice Wiegand ist seit 2004 in der Wikimedia-Bewegung aktiv: als Wikipedia-Autorin, Fotografin, Administratorin, Präsidiumsmitglied und als Mitglied im Board of Trustees der Wikimedia Foundation. „Mir ist besonders wichtig, dass wir nicht vergessen, die Bedarfe und Wünsche der Communitys im Auge zu behalten und gemeinsam mit den Beitragenden Programme und Angebote für Aktive in den Wikimedia-Projekten entwickeln“, so Wiegand, die beruflich als Fachreferentin für Digitalisierung, Statistik und Wahlen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig ist.

Daniel Reisener, Schatzmeister
Daniel Reisener ist seit 2018 Schatzmeister im Präsidiums von Wikimedia Deutschland. „Ich freue mich auch in der kommenden Amtsperiode weiter als fachkundiger Ansprechpartner für die Mitglieder, meine Präsidiumskolleg*innen und den Vorstand tätig zu sein.“ Daniel Reisener ist Diplom-Finanzwirt und berät als Steuerberater schwerpunktmäßig gemeinnützige Gesellschaften.

Nora Circosta, Beisitzerin
Nora Circosta arbeitet seit fünf Jahren für Change.org Deutschland als Fundraiserin, ist seit 2021 Co-Vorstand des Change.org e.V. und konnte davor Erfahrungen in verschiedenen NGOs aus dem internationalen Tech-Bereich sammeln. Als Präsidiumsmitglied möchte sie sich darauf konzentrieren, die Umsetzung der internationalen Strategie zu begleiten und gleichzeitig bei Wikimedia Deutschland einen Schwerpunkt auf Diversität zu legen.

Christina Dinar, Beisitzerin
In ihrer zweiten Amtszeit als Beisitzerin im Präsidium tritt Christina Dinar dafür ein, dass digital-streetwork-Ansätze einen Platz in der Communityarbeit finden, Ansätze wissenschaftlicher Forschung rund um die Wikipedia mehr beachtet werden und Wikimedia in einer Internetwelt, in der freie Zugänge zunehmend verschwinden, seiner demokratischen und menschenrechtlichen digitalen Verantwortung gerecht wird. Als Junior Researcherin am Leibniz Institut für Medienforschung führt sie unter anderem ein Forschungsprojekt zum Thema „Wissen und Wahrheit in der Wikipedia“ durch.

Valerie Mocker, Beisitzerin
Valerie Mocker ist Digital-Unternehmerin und Tech-for-Good-Investorin mit Fokus auf gemeinwohlorientierte Digitalisierung. Sie verfolgt in ihrer zweiten Amtszeit im Präsidium das Ziel, Wikimedia und das Movement noch offener, innovativer und schlagkräftiger zu machen. Dabei möchte sie vor allem mithelfen, den Zugang zu Freiem Wissen und dem Wikiversum zu schützen und zu stärken.

Jens Ohlig, Beisitzer
Ein offenes und freies Internet und der unbeschränkte Zugang zu allem, was dabei hilft zu verstehen, wie die Welt zusammenhängt, treibt Jens Ohlig seit mehreren Jahrzehnten an. 2012 war er im Gründungsteam von Wikidata. Als Teil des 8. Präsidiums möchte er Überlegungen voranbringen, wie durch den Einsatz der enthusiastischen Gemeinschaft von Freiwilligen und mit der technologischen Basis möglichst viel digitale Freiheit für alle erreicht werden kann.

Kamran Salimi, Beisitzer
Kamran Salimi ist ehrenamtlicher Stadthistoriker, engagierter Gewerkschafter und Stadtrat in Fürth. Er engagiert sich als ehrenamtlicher Autor und Fotograf für Wikipedia und Wikimedia Commons und ist Teil des RegionalWikis FürthWiki. Im Präsidium von Wikimedia Deutschland will er sich dafür einsetzen, künftig Schwesterprojekte strukturiert an bestehende Wikimedia‐Projekte (z.B. Wikidata, Wikimedia Commons) anzudocken, um Redundanzen in der Datenhaltung zu vermeiden und gleichzeitig den Zugriff auf das so verbundene Freie Wissen zu erleichtern.
Zum Abschied von Lukas Mezger und Sabria David aus dem Präsidium
Nach über acht Jahren im Präsidium von Wikimedia Deutschland hat sich Lukas Mezger auf der 27. Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt. Auch Sabria David hat sich aus dem Präsidium verabschiedet. In diesen Interviews sprechen beide über ihre Zeit bei Wikimedia Deutschland.
Medienspiegel
Auch in den Medien vertritt das Präsidium von Wikimedia Deutschland die Themen des Vereins. Hier eine kleine Auswahl.
Beschlüsse des Präsidiums
Alle bisherigen Beschlüsse der Präsidien von Wikimedia Deutschland (bis 2011 noch als ehrenamtlicher Vorstand) finden Sie in der nachfolgenden Beschlussübersicht. Informationen zu aktuellen Terminen sowie die Protokolle aller Sitzungen und Telefonkonferenzen werden im Vereinsforum bereitgestellt (einmalige Anmeldung erforderlich).
Kontakt: praesidium@wikimedia.de
Presseanfragen bitte an presse@wikimedia.de
Die Übersicht aller Beschlüsse ist hier zu finden: