Wissens­ge­rech­tig­keit

Wissen zu befreien und für alle zugänglich zu machen – das ist die Mission von Wikimedia Deutschland. Doch das genügt nicht. Bis 2030 soll Wikimedia das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten können. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit.

Poli­tik­brief Herbst 2021

Den Zugang zu Kultur­erbe über digi­tale Wege zu sichern, ist ein zentrales Anliegen von Wiki­media. Immer wich­tiger wird dabei der verant­wort­liche Umgang auch mit schwie­rigem Kultur­erbe. Gemeinsam mit Insti­tu­tionen und Ehren­amt­li­chen möchten wir daher die Reprä­sen­ta­tion von margi­na­li­siertem Wissen stärken.

Den Zugang zu Kultur­erbe über digi­tale Wege zu sichern, ist ein zentrales Anliegen von Wiki­media. Immer wich­tiger wird dabei der verant­wort­liche Umgang auch mit schwie­rigem Kultur­erbe. Deutsch­land hat sich zu lange zu wenig mit seiner kolo­nialen Vergan­gen­heit beschäf­tigt, und diese erin­ne­rungs­kul­tu­relle Lücke wird zuneh­mend aner­kannt. Gemeinsam mit Insti­tu­tionen und Ehren­amt­li­chen möchten wir daher die Reprä­sen­ta­tion von margi­na­li­siertem Wissen stärken.
Chris­tian Humborg, Geschäfts­füh­render Vorstand Wiki­media Deutsch­land
Durch klicken auf das Play-Icon erklären Sie sich damit einver­standen, dass YouTube bzw. Google Ihre Daten verar­beitet. Um zu erfahren welche Daten durch YouTube verar­beitet werden, lesen Sie bitte die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.