14.05.2022

Alice Wiegand zur neuen Vorsit­zenden des Präsi­diums von Wiki­media gewählt

Der gemein­nüt­zige Verein Wiki­media Deutsch­land hat ein neues Präsi­dium. Als Vorsit­zende des 8. Präsi­diums haben die Mitglieder auf der 27. Mitglie­der­ver­samm­lung Alice Wiegand gewählt. Als Schatz­meister wurde Daniel Reisener wieder­ge­wählt. Beisitzer*innen sind Nora Circosta, Chris­tina Dinar, Valerie Mocker, Jens Ohlig und Kamran Salimi.

„Aus Diver­sität und Exper­tise das Beste holen, Menschen und Posi­tionen zuein­ander bringen, den Vorstand kritisch begleiten. Das möchte ich als Vorsit­zende im Präsi­dium umsetzen. Unsere Commu­ni­ties im Fokus behalten und unser inter­na­tio­nales Enga­ge­ment ausbauen. Dafür möchte ich mich stark machen”, sagt Alice Wiegand, Vorsit­zende des Präsi­diums von Wiki­media Deutsch­land.

„Ich gratu­liere Alice Wiegand zum Vorsitz und freue mich auf die gemein­same weitere Zusam­men­ar­beit. Aufgrund ihrer lang­jäh­rigen Erfah­rung als Teil des Präsi­diums und der Wiki­media Bewe­gung weiß Alice, welche Heraus­for­de­rungen auf sie warten und wie diese zu meis­tern sind”, sagt Dr. Chris­tian Humborg, Geschäfts­füh­render Vorstand von Wiki­media Deutsch­land.

Das Präsi­dium wird für eine Amts­zeit von zwei Jahren gewählt. Die 27. Mitglie­der­ver­samm­lung fand hybrid in Berlin sowie digital per Live-Stream statt. Weitere Infos zum Präsi­dium im Anhang.

Werte­rahmen für Wiki­media Deutsch­land

Werte­rahmen für Wiki­media Deutsch­land

Betei­li­gung, Diver­sität, freier und offener Zugang, Gerech­tig­keit, Nach­hal­tig­keit, respekt­volle Zusam­men­ar­beit – machen Wiki­media Deutsch­land im Kern aus. Diese Werte bilden den Werte­rahmen, der von den Mitglie­dern auf der 27. Mitglie­der­ver­samm­lung beschlossen wurde. Der Werte­rahmen soll dem Präsi­dium, Vorstand und Mitar­bei­tenden als Grund­lage für stra­te­gi­sche Entschei­dungen, in der program­ma­ti­schen Ausrich­tung und bei der Abwä­gung schwie­riger Fragen dienen.

Als Verein orien­tieren wir uns an diesen Werten in der Zusam­men­ar­beit mit der Wiki­media-Bewe­gung, Commu­nitys, Partner*innen und Inter­es­sierten. Indem der Verein diese Werte in der tägli­chen Arbeit lebt, setzt sich Wiki­media Deutsch­land für Menschen­rechte in einer digi­talen Welt ein. Alle, die diese Werte teilen, sind will­kommen in unserem Verein.

Der Werte­rahmen wurde zwischen September 2021 und März 2022 gemeinsam mit Vereins­mit­glie­dern, Präsi­dium, Vorstand, Mitar­bei­tenden und einigen Mitglie­dern der Commu­nitys entwi­ckelt. Grund­lage sind Werte, die seit Jahren im Verein gelebt werden sowie die jüngsten Entwick­lungen der Move­ment Stra­tegy des globalen Wiki­media-Move­ments.

Der Werte­rahmen wurde zwischen September 2021 und März 2022 gemeinsam mit Vereins­mit­glie­dern, Präsi­dium, Vorstand, Mitar­bei­tenden und einigen Mitglie­dern der Commu­nitys entwi­ckelt. Grund­lage sind Werte, die seit Jahren im Verein gelebt werden sowie die jüngsten Entwick­lungen der Move­ment Stra­tegy des globalen Wiki­media-Move­ments.

Das 8. Präsi­dium von Wiki­media e. V.

Alice Wiegand — Vorsit­zende

Alice Wiegand ist Fach­re­fe­rentin für Digi­ta­li­sie­rung, Statistik und Wahlen bei der Landes­haupt­stadt Düssel­dorf. Seit 2004 ist sie Wiki­media-Aktive und war zuvor 2. stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Präsi­diums von 2020 bis 2022 und bereits in den Jahren 2008 bis 2011 Teil des Präsi­diums. Darüber hinaus war sie sechs Jahre lang Mitglied des Präsi­diums der Wiki­media Foun­da­tion und wirkte in dieser Zeit an der gemein­samen Stra­tegie der Wiki­media-Bewe­gung mit. 

Alice Wiegand ist Fach­re­fe­rentin für Digi­ta­li­sie­rung, Statistik und Wahlen bei der Landes­haupt­stadt Düssel­dorf. Seit 2004 ist sie Wiki­media-Aktive und war zuvor 2. stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Präsi­diums von 2020 bis 2022 und bereits in den Jahren 2008 bis 2011 Teil des Präsi­diums. Darüber hinaus war sie sechs Jahre lang Mitglied des Präsi­diums der Wiki­media Foun­da­tion und wirkte in dieser Zeit an der gemein­samen Stra­tegie der Wiki­media-Bewe­gung mit. 

„Aus Diver­sität und Exper­tise das Beste holen, Menschen und Posi­tionen zuein­ander bringen, den Vorstand kritisch begleiten. Das möchte ich als Vorsit­zende im Präsi­dium umsetzen. Unsere Commu­ni­ties im Fokus behalten und unser inter­na­tio­nales Enga­ge­ment ausbauen. Dafür möchte ich mich stark machen.“

Daniel Reisener, Schatz­meister

Daniel Reisener ist Diplom-Finanz­wirt und berät als Steu­er­be­rater schwer­punkt­mäßig gemein­nüt­zige Gesell­schaften. Er ist bereits seit 2018 Schatz­meister im Präsi­dium von Wiki­media Deutsch­land.

Daniel Reisener ist Diplom-Finanz­wirt und berät als Steu­er­be­rater schwer­punkt­mäßig gemein­nüt­zige Gesell­schaften. Er ist bereits seit 2018 Schatz­meister im Präsi­dium von Wiki­media Deutsch­land.

„Als auf Non-Profit-Gesell­schaften spezia­li­sierter Partner in einer großen Steu­er­be­ra­tungs- und Wirtschafts­prüfungsgesellschaft und als aktu­eller Schatz­meister möchte ich in der nächsten Amts­zeit weiterhin mit dem Präsi­dium und dem Vorstand an größeren Projekten arbeiten sowie den Verein weiter als poli­ti­schen Player und starken Partner für die Commu­nitys etablieren.“

Nora Circosta, Beisit­zerin

Nora Circosta ist im Co-Vorstand von Change.org e.V. und war zuvor mehrere Jahre in der Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit tätig. 

Nora Circosta ist im Co-Vorstand von Change.org e.V. und war zuvor mehrere Jahre in der Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit tätig. 

„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der Zugang zu Freiem Wissen für alle Menschen möglich ist und alle zum Wissen der Welt beitragen können.“

Chris­tina Dinar, Beisit­zerin

Chris­tina Dinar ist stell­ver­tre­tende Leiterin des Centre for Internet and Human Rights und forscht zum Thema Meinungs­frei­heit im Netz. Dinar ist bereits seit 2020 Teil des Präsi­diums und war von 2013 bis 2015 haupt­amt­lich bei Wiki­media Deutsch­land im Commu­nity-Bereich tätig.

Chris­tina Dinar ist stell­ver­tre­tende Leiterin des Centre for Internet and Human Rights und forscht zum Thema Meinungs­frei­heit im Netz. Dinar ist bereits seit 2020 Teil des Präsi­diums und war von 2013 bis 2015 haupt­amt­lich bei Wiki­media Deutsch­land im Commu­nity-Bereich tätig.

„Ich möchte in meiner zweiten Amts­zeit dafür eintreten, dass digital-street­work-Ansätze einen Platz in der Commu­nity-Arbeit finden, Ansätze wissen­schaft­li­cher Forschung rund um die Wiki­pedia mehr beachtet werden und Wiki­media in einer Inter­net­welt, in der freie Zugänge zuneh­mend verschwinden, seiner demo­kra­ti­schen und menschen­recht­li­chen digi­talen Verant­wor­tung gerecht wird.”

Valerie Mocker, Beisit­zerin

Valerie Mocker finan­ziert und unter­stützt gemein­wohl­ori­en­tierte Digi­ta­li­sie­rung, zuletzt als Direk­torin bei der briti­schen Inno­va­ti­ons­stif­tung Nesta. Mocker ist seit 2020 Teil des Präsi­diums. 

Valerie Mocker finan­ziert und unter­stützt gemein­wohl­ori­en­tierte Digi­ta­li­sie­rung, zuletzt als Direk­torin bei der briti­schen Inno­va­ti­ons­stif­tung Nesta. Mocker ist seit 2020 Teil des Präsi­diums. 

„Als Digital-Unter­neh­merin und Tech-for-Good-Inves­torin mit Fokus auf gemein­wohl­ori­en­tierte Digi­ta­li­sie­rung möchte ich mithelfen, den Zugang zu freiem Wissen und dem Wiki­versum zu schützen und zu stärken.”

Jens Ohlig, Beisitzer

Jens Ohlig ist Jour­na­list und Soft­ware-Entwickler und war von 2012 bis 2020 als Mitar­beiter von Wiki­media Deutsch­land beim Start von Wiki­data dabei und war am Aufbau des Projektes betei­ligt.

„Freies Wissen ist mir eine Herzens­an­ge­le­gen­heit. Ein offenes und freies Internet und der unbe­schränkte Zugang zu allem, was uns dabei hilft zu verstehen, wie die Welt zusam­men­hängt, treiben mich seit mehreren Jahr­zehnten an.“

Kamran Salimi, Beisitzer

„Freies Wissen ist mir eine Herzens­an­ge­le­gen­heit. Ein offenes und freies Internet und der unbe­schränkte Zugang zu allem, was uns dabei hilft zu verstehen, wie die Welt zusam­men­hängt, treiben mich seit mehreren Jahr­zehnten an.“

Kamran Salimi, Beisitzer

Kamran Salimi arbeitet im Gesund­heits­wesen und beschäf­tigt sich seit mehreren Jahren mit demo­kra­ti­schen und parti­zi­pa­tiven Initia­tiven. 

„Stein­meier sagte bei seiner Wieder­wahl zum Bundes­prä­si­denten im Februar 2022: ‘Jeder und jede, die sich enga­giert - im Beruf oder im Ehrenamt, im Gemein­derat oder im Verein - der kämpft den Kampf um die Zukunft der Demo­kratie!’ Dem ist nichts hinzu­fügen.“

Links:

Links:

Werte­rahmen von Wiki­media Deutsch­land:

https://www.wikimedia.de/werte/ 

Meta-Seite zur Wiki­media Move­ment Stra­tegy:

Meta-Seite zur Wiki­media Move­ment Stra­tegy:

https://meta.wikimedia.org/wiki/Movement_Strategy