Logo Bündnis Freie Bildung

Bündnis Freie Bildung

Wie Bildung in der digitalen Welt am besten gelingt, darüber wird an vielen Stellen nachgedacht und gestritten. Das Bündnis Freie Bildung möchte die Debatte zu zeitgemäßem Lehren und Lernen mit verschiedenen Impulsen voranbringen. Dazu organisiert es Veranstaltungen und veröffentlicht Positionen. Es sucht das Gespräch mit Entscheidungstragenden in Politik und Verwaltung und bringt sich aktiv in Diskursen rund um Lehren, Lernen und Bildung ein.
Team

Bildung, Wissenschaft, Kultur / Politik & Recht

Ansprechperson

Sarah Behrens

Webseite:

https://buendnis-freie-bildung.de/

Forum Open Education:

https://education.forum-open.de/

Das Bündnis Freie Bildung setzt sich für freie Bildung, frei zugängliche Bildungsmaterialien, offene Bildungspraktiken und offene Lizenzen in der Bildung ein. Dabei sind Open Educational Resources (kurz: OER) ein drängendes Anliegen beim Lehren und Lernen in der Digitalität. Die Bündnis-Strategie zur Förderung offener und zeitgemäßer Bildung für das Jahr 2022 ist hier nachzulesen. Wer mehr zu den einzelnen Bündnis-Aktivitäten erfahren oder sich am Bündnis beteiligen möchte, kann über folgende Wege aktuell informiert bleiben oder direkt das Bündnis anschreiben: info@buendnis-freie-bildung.de 

Bündnis Freie Bildung: https://buendnis-freie-bildung.de/ 

BFB-Podcast-Reihe via zugehOERt!: tbc 

Follow Bündnis Freie Bildung: https://twitter.com/B_Freie_Bildung

Positionspapier

Wie es gelingen kann, partizipative Bildungsprozesse zu fördern und Teilhabe für alle zu erleichtern, beschreibt das Positionspapier des Bündnis Freie Bildung.

Ansprechperson

Sarah Behrens

Projektmanagerin

E-mail