Media­Wiki

MediaWiki ist die ursprünglich für Wikipedia entwickelte freie Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems.
Zur Projektseite

www.mediawiki.org

Kontakt

Details sind auf der Projektseite zu finden

Hilfe

MediaWiki-Hilfeseiten

else: ?>

Die platt­form­un­ab­hän­gige Soft­ware Media­Wiki wird von mehreren zehn­tau­send Websites genutzt; die bekann­teste unter ihnen ist Wiki­pedia. Auch mehrere tausend Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen nutzen die Soft­ware z. B. für ihr Intranet. Die Soft­ware ist mehr­spra­chig, frei und offen, erwei­terbar, anpassbar, zuver­lässig sowie kosten­frei erhält­lich. Media­Wiki kann zum Erar­beiten, Publi­zieren und Orga­ni­sieren von Wissen und Infor­ma­tionen einge­setzt werden – öffent­lich oder auch pass­wort­ge­schützt für eine bestimmte Nutzer­gruppe.

Media­Wiki war und ist bis heute eine beliebte Lösung bei Unter­nehmen, die von einer hier­ar­chi­schen, zentralen Steue­rung weg und hin zur auto­nomen Selbst­steue­rung von Teams wollen, die eher mode­riert als geführt werden.

Dabei nahm Media­Wiki eine entschei­dende Rolle in der Entwick­lung des Web 2.0 ein, dem Vorläufer von Social Media. Denn mit Media­Wiki war es endlich auf einfache Art, möglich sich auszu­tau­schen und Wissen weiter­zu­geben, an dem andere weiter arbeiten können. Das war eine wich­tige Voraus­set­zung für das Umdenken von hier­ar­chi­schem, von Wenigen kura­tiertem Wissen hin zu Zusam­men­ar­beit und hat für Viele die Hemm­schwelle des Einbrin­gens der eigenen Fähig­keiten und Wissens gesenkt. Getreu dem Motto: Just push the Edit-Button – it’s a wiki.