picsome

Nützliches Bildmaterial. Frei lizenziert. Von der Community zusammengestellt
Ansprechperson

Dominik Scholl

picsome wird als Projekt von Wikimedia Deutschland nicht weitergeführt, der gesamte Quellcode ist aber unter der Modified-BSD License veröffentlicht und für alle frei nutzbar. Der Code kann auf GitHub eingesehen, heruntergeladen und anschließend verändert und neu veröffentlicht werden.

Wer Bilder aus der Wikipedia und Wikimedia Commons einfach und rechtssicher mit einem passenden Lizenzhinweis versehen möchte, kann weiterhin den Lizenzhinweisgenerator nutzen.

2020 hat sich Wikimedia Deutschland die Frage gestellt, wie der Prozess der Suche, Sammlung und lizenzkonformen Verwendung von frei lizenzierten Bildern vereinfacht werden kann.

Dabei wurde in erster Linie an Menschen gedacht, die in ihrer beruflichen Arbeit regelmäßig freie Inhalte erstellen und veröffentlichen und dafür auf hochqualitatives Bildmaterial angewiesen sind, z.B. in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Hochschulen aber auch im journalistischen Bereich.

Die Lösung, die dann als 2021 als Prototyp entwickelt wurde, war picsome. Zwischen Mai 2022 und Juli 2023 befand sich picsome in einer offenen Betaphase. Nachdem der Prototyp mithilfe von Nutzenden-Feedback iterativ weiterentwickelt worden war, haben wir gemeinsam mit verschiedenen Stakeholder*innen aus dem Bildungsbereich ausgelotet, inwieweit picsome und seine Funktionen in bereits bestehende Bildungsplattformen auf Länder- oder Bundesebene integriert werden könnte. Obwohl der Bedarf an digitalen Diensten für freie Bilder durchaus gesehen wird, fehlen auf Länderebene oft Mittel, um Angebote wie picsome in eigene Infrastrukturen zu integrieren oder selbst zu betreiben. Eine entsprechende Förderrichtlinie des Bundes ist aktuell nicht absehbar, sodass der Betrieb und die Weiterentwicklung von picsome bis auf Weiteres eingestellt wurden.

Ein paar Eindrücke vom Prototypen…

Ansprechperson

Dr. Dominik Scholl

Leitung Kultur & Marginalisiertes Wissen

E-mail