Wikis­ource

Wikisource erstellt digitale Versionen wichtiger Quelltexte. Mit der Neuausrichtung im März 2006 verpflichtet sich die deutschsprachige Version zu wissenschaftlichen Editions-Standards.
Zur Projektseite

Hauptseite Wikisource

Kontakt

Informationen finden sich auf der Projektseite

Hilfeseiten
else: ?>

Wikis­ource ist ein Projekt zur Samm­lung von Text­quellen, die entweder gemein­frei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Ziel von Wikis­ource ist es, diese Texte als elek­tro­ni­sche Texte (E‑Texte) wissen­schaft­lich verwertbar zu präsen­tieren.

Die Inhalte von Wikis­ource werden von Ehren­amt­li­chen zusam­men­ge­tragen, aufbe­reitet und zur Verfü­gung gestellt. Sie können von allen frei genutzt werden. Alle können bei Wikis­ource mitwirken.

Alle Texte bei Wikis­ource sind entweder gemein­frei oder stehen unter einer freien Lizenz. Dies ermög­licht es, dass alle die Inhalte von Wikis­ource nutzen und verbreiten dürfen.

Die deutsch­spra­chige Ausgabe von Wikis­ource sammelt insbe­son­dere histo­ri­sche Quel­len­texte in deut­scher Sprache. Dies beinhaltet auch deut­sche Dialekte und histo­ri­sche Sprach­formen wie Althoch­deutsch oder Mittel­hoch­deutsch. Diese werden tran­skri­biert und somit digital zur Verfü­gung gestellt.

Hilfe beim Einstieg in die Mitar­beit an Wikis­ource bietet unsere Wikis­ource-Broschüre.