Wiktio­nary

Wiktionary ist ein mehrsprachiges und frei zugängliches Wörterbuch. Die englischsprachige Version startete im Dezember 2002, die deutsche im Mai 2004. Von den fast 30 Millionen Einträgen sind über 700.000 auf Deutsch.
Zur Projektseite

Hauptseite Wiktionary

Kontakt

Informationen finden sich auf der Projektseite

Hilfeseiten
else: ?>

Wiktio­nary ist ein freies und offenes Wörter­buch, das in deut­scher Sprache Erklä­rungen zu Semantik (Bedeu­tung), Gram­matik und Über­set­zungen für Wörter aus allen Spra­chen enthält.

Sinn von Wiki­tio­nary ist es, den Wort­schatz verschie­dener Spra­chen abzu­bilden, ohne diesen aktiv zu verän­dern. Daher sollten keine Wort­schöp­fungen einge­tragen werden, die noch nicht in den Sprach­ge­brauch einge­gangen sind. Durch diese Vorgabe können Benut­zende von Wiktio­nary davon ausgehen, dass die hier nach­ge­schla­genen Wörter wirk­lich über­re­gional geläufig sind und allge­mein verwendet werden.

Genau wie die Schwes­ter­pro­jekte wie z. B. Wiki­pedia ist Wiktio­nary ein Projekt, dass von ehren­amt­li­chen Autorinnen uns Autoren erstellt und bear­beitet wird.

Es ist einfach groß­artig, was im deutsch­spra­chigen Wiktio­nary [bisher] geleistet wurde. Um genau zu sein: Ich finde es einfach unglaub­lich. Die Gebrüder Grimm haben zwei Arbeits­leben gebraucht für ihr „Deut­sches Wörter­buch“ und danach war es noch lange nicht fertig! Nun sind wir bei Weitem nicht voll­ständig, ich weiß. Es gibt noch viel zu tun. Trotzdem möchte ich würdigen, wie viel bereits erreicht wurde.
Wiktio­nary-Autor Jens Remer im Wiki­media-Blog