Zukunft D
https://zukunftd.org/
Heike Gleibs, Leitung Digitale Bildung, Demokratie und Kultur
heike.gleibs@wikimedia.de
Gemeinsam. Digital. Für eine starke Demokratie
Die Themen von Zukunft D lassen sich in vier große Bereiche einteilen. Diese sind:
- Demokratie und Medienbildung,
- Digitale Systeme, KI und Datennutzung,
- Demokratische Werte und Vielfaltgestaltung,
- Formate der digitalen Partizipation.
Zu jedem Bereich arbeiten wir in einer Arbeitsgruppe. Diese bestehen zunächst aus den Initiatoren von Zukunft D: AlgorithmWatch, Aula, Liquid Democracy, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und Wikimedia Deutschland.
Unser Ziel ist es, sie gemeinsam zu Orten des Austausches und der Mitgestaltung für relevante Akteur:innen zu entwickeln.
Digital Democracy Day
Der Digital Democracy Day ist die jährliche Konferenz von Zukunft D. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Menschen zu vernetzen, die sich für Demokratie einsetzen, und Wissen zu Themen, Formaten und Methoden demokratischer Teilhabe zu teilen.
Zukunft D wird im Rahmen der Bundesprogramms “Demokratie leben!” vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.