Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen
Lade Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung

Berlinale Edit-a-thon 2025

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Beginn:
Freitag, 14. Februar, 18:30
Ende:
Sonntag, 16. Februar, 15:00

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin, 10963

Weibliche Filmschaffende haben oft noch keinen eigenen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel, wodurch sie digital weniger sichtbar sind. Am Eröffnungswochenende der 75. Berlinale rufen deswegen engagierte Aktive in der Wikipedia gemeinsam mit Wikimedia Deutschland (Film-)Interessierte dazu auf, sich an einem Edit-a-thon, einer Schreibwerkstatt, zu beteiligen. Das Ziel ist: So viele weibliche Filmschaffende wie möglich sollen einen eigenen Wikipedia-Artikel bekommen – und bestehende Artikel erweitert werden. Mehr Informationen zum Projekt findest du hier.

Allgemeines

Der Edit-a-thon findet vom 14. bis 16. Februar in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland in Berlin statt. Die Veranstaltung ist offen für Teilnehmende aller Geschlechter – Wikipedia-Vorkenntnisse sind nicht nötig. Vor Ort zeigen erfahrene WikipedianerInnen, wie das Editieren in der Wikipedia funktioniert und wie neue Artikel über Filmfrauen angelegt und Fotos und Tondateien hochgeladen werden können.

  • Die Teilnahme am Edit-a-thon ist kostenlos.
  • Bitte Laptop oder Tablet mitbringen. Einige wenige Leihrechner gibt es vor Ort. Bitte bei der Anmeldung anmerken, wenn du einen benötigst.
  • Wikipediavorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht notwendig (es wird eine Einführung geben).
  • Der Zugang ist barrierefrei

Anmeldung

Derzeit sind leider alle Plätze für die Teilnahme vor Ort belegt. Interessierte können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen – gerne per Mail an events@wikimedia.de.

Remote-Teilnahme

Wenn du aus der Ferne Artikel zum Themenfeld des Edit-a-thons verbessern oder schreiben willst – wir freuen uns über jede Unterstützung. Gerne darf auch schon im Vorfeld an Film- und Personenartikeln gearbeitet werden. Je mehr, je lieber! Weitere Infos findest du auch auf der Projektseite.

Alle Remote-Teilnehmende begrüßen wir am Samstag, den 15. Februar über diesen BigBlueButton-Link. Wir freuen uns über jedes „Hallo“, eine Remote-Teilnahme über den ganzen Tag ist aber nicht geplant.

Zeiten

Freitag, 14. Februar 2024, 18:30 – 21:00 Uhr (Kennenlernen)
Samstag, 15. Februar 2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2024, 11:00 – 15:00 Uhr

Räumlichkeiten

Das Kennenlernen am Freitagabend findet in einem Restaurant statt. Alle notwendigen Informationen dazu, werden bei der Anmeldung zugeschickt.

Am Samstag und Sonntag treffen wir uns der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland (Tempelhofer Ufer 23, 10963 Berlin-Kreuzberg) im Raum Mosaik. Die nächste Haltestelle ist „Möckernbrücke“, die über die U1, U3, U7 erreichbar ist.

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin 10963
  • Anfahrt

    Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Von der U-Bahn-Haltestelle “Möckernbrücke“ (U1 / U3 / U7) sind es nur 90 Meter. Der U-Bahnhof “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3) ist 500 Meter entfernt und zum S-Bahnof “Anhalter Bahnhof” sind es 12 Gehminuten und 850 Meter. Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahn-Haltestellen sind “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3 & 500 Meter) und „Hallesches Tor“ (U1 / U3 / U6 & 750 Meter).

    Auf www.bvg.de oder in der BVG-App lassen sich mit dem Filter „Barrierefreiheit” unterschiedliche Verbindungen anzeigen. Informationen zu aktuell nicht funktionierenden Aufzügen im Berliner Nahverkehr sammelt BrokenLifts.

  • Parkmöglichkeiten

    Es stehen keine Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung. In der Umgebung ist die Parksituation zudem schwierig. Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich in der Stresemannstraße 49, 10963 Berlin und ist 650 Meter von den Räumlichkeiten entfernt. Auf der Webseite gibt es weitere Informationen.

  • Zugang zum Gebäude

    Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Klingel mit der Beschriftung „Wikimedia”. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich im ersten Obergeschoss und sind über einen Aufzug oder über das Treppenhaus erreichbar.

  • Aufzug

    Der Aufzug ist etwas kleiner als handelsübliche Fahrstühle: die  Aufzugstür ist 100 cm breit und die Gesamtmaße der Aufzugskabine betragen 78,5 cm x 134 cm.  Auf Anfrage an: anmeldung@wikimedia.de können wir auch einen alternativen Zugang anbieten.

  • Toiletten

    Aktuell stehen keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung. Die vorhandenen sanitären Einrichtungen vor Ort sind etwas schmaler:  Die Eingangstüren der Toiletten sind 68,5 cm breit und haben eine Stufenschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm bzw. 4,0 cm. Die Toilettenkabinen haben eine Türbreite von 56 cm.

    Auf Anfrage mieten wir barrierefreie mobile Toiletten an. Über eine frühzeitige Kontaktaufnahme unter anmeldung@wikimedia.de freuen wir uns.

  • Weitere Bedarfe

    Wir möchten, dass es allen Mitwirkenden und Interessierten möglich ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen. Gerne erarbeiten wir individuelle Konzepte aus. Wir sind zudem offen für Feedback, Anmerkungen oder Anregungen.

    Gern an anmeldung@wikimedia.de.