Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen
Lade Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung

Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

11. März 2024
19:30-22:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin, 10963
Buchvorstellung "Der Kampf um das Internet" Podiumsdiskussion

Die Verheißungen des Internets waren einst geprägt von mehr Freiheit und Demokratie. Mittlerweile manifestiert sich die Macht zunehmend bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei birgt das Netz selbst eine Lösung, um das ursprüngliche Versprechen der Freiheit zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen Wikipedia, die Twitter-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. 

Sie fungieren teils auch als die digitalen Äquivalente von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und prägen die digitale Zivilgesellschaft.

In seinem Buch „Der Kampf um das Internet” zeigt Stefan Mey, wie sich eine vielseitig gemeinnützig orientierte digitale Kraft erhebt und ein Gegengewicht zum kommerziell orientierten Internet schafft. Fast jedes digitale Produkt, jede digitale Dienstleistung und Anwendung hat einen gemeinnützigen Gegenspieler, der es erlaubt, das Internet selbstbestimmt und frei zu nutzen. In aufwendig recherchierten, informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Porträts stellt Stefan Mey die Protagonisten, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor.

Am 11. März ist Stefan Mey in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zu Gast. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sprechen wir mit ihm über die Frage, wie wir das Internet wieder demokratischer machen, welche Chancen es für die Partizipation der Zivilgesellschaft birgt und wie wir nichtkommerzielle Projekte stärken können, die das Internet zu einem guten Ort für alle machen. Es liegt in unserer Hand, diese digitalen Gegengewichte zu Big Tech zu stärken.

Programm:

19:30 Uhr    Empfang, Einlass

20:00 Uhr    Keynote / Vorstellung wichtigster Thesen von Stefan Mey

20:10 Uhr    Diskussion auf dem Panel, Publikumsdiskussion

21:00 Uhr    Come Together / Snack

Podiumsgäste:

– Konstantin von Notz, MdB, Bündnis 90 / Die Grünen

– Stefan Mey, Journalist und Autor des Buches

– Katharina Nocun, Bürgerrechtlerin und Publizistin

Moderation: Tobias Schmid, Informations- und Kommunikationswissenschaftler und Moderator

Anmeldung:

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin 10963
  • Anfahrt

    Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Von der U-Bahn-Haltestelle “Möckernbrücke“ (U1 / U3 / U7) sind es nur 90 Meter. Der U-Bahnhof “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3) ist 500 Meter entfernt und zum S-Bahnof “Anhalter Bahnhof” sind es 12 Gehminuten und 850 Meter. Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahn-Haltestellen sind “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3 & 500 Meter) und „Hallesches Tor“ (U1 / U3 / U6 & 750 Meter).

    Auf www.bvg.de oder in der BVG-App lassen sich mit dem Filter „Barrierefreiheit” unterschiedliche Verbindungen anzeigen. Informationen zu aktuell nicht funktionierenden Aufzügen im Berliner Nahverkehr sammelt BrokenLifts.

  • Parkmöglichkeiten

    Es stehen keine Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung. In der Umgebung ist die Parksituation zudem schwierig. Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich in der Stresemannstraße 49, 10963 Berlin und ist 650 Meter von den Räumlichkeiten entfernt. Auf der Webseite gibt es weitere Informationen.

  • Zugang zum Gebäude

    Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Klingel mit der Beschriftung „Wikimedia”. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich im ersten Obergeschoss und sind über einen Aufzug oder über das Treppenhaus erreichbar.

  • Aufzug

    Der Aufzug ist etwas kleiner als handelsübliche Fahrstühle: die  Aufzugstür ist 100 cm breit und die Gesamtmaße der Aufzugskabine betragen 78,5 cm x 134 cm.  Auf Anfrage an: anmeldung@wikimedia.de können wir auch einen alternativen Zugang anbieten.

  • Toiletten

    Aktuell stehen keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung. Die vorhandenen sanitären Einrichtungen vor Ort sind etwas schmaler:  Die Eingangstüren der Toiletten sind 68,5 cm breit und haben eine Stufenschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm bzw. 4,0 cm. Die Toilettenkabinen haben eine Türbreite von 56 cm.

    Auf Anfrage mieten wir barrierefreie mobile Toiletten an. Über eine frühzeitige Kontaktaufnahme unter anmeldung@wikimedia.de freuen wir uns.

  • Weitere Bedarfe

    Wir möchten, dass es allen Mitwirkenden und Interessierten möglich ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen. Gerne erarbeiten wir individuelle Konzepte aus. Wir sind zudem offen für Feedback, Anmerkungen oder Anregungen.

    Gern an anmeldung@wikimedia.de.