Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen
Lade Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung

Shape your WSIS+20 Action lines

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Montag, 28. April
9:30-13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin, 10963

Der World Summit of the Information Society (WSIS+20) feiert 20 Jahre Diskussionen über IKT in der Entwicklung. Themenschwerpunkte sind die digitale Kluft, Internet-Governance, ethische KI-Fragen und die SDGs. Deutschland wird seine Position zu Digitalethik und Nachhaltigkeit einbringen. In diesem Workshop wird erarbeitet, was verhandelt werden soll – mit dem Fokus auf multistakeholder Ansätze, Infrastruktur und Cybersicherheit.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

The upcoming World Summit on the Information Society (WSIS+20), set for 2025, marks two decades of global discussions on the role of information and communication technologies (ICTs) in development. Key themes for WSIS+20 include the evolving digital divide, governance of the internet, ethical concerns around artificial intelligence (AI), and sustainable development goals (SDGs) in the digital era. 

Germany has consistently been a key player in these discussions. Its positions at WSIS+20 reflect its broader commitments to digital ethics, human rights, and sustainability. But what exactly do we want to see negotiated?

Collaboratively, we would like to work on this question in detail. The workshop will be split into three parts, each with a different focus. One part would be focusing on the the multistakeholder approach in itself, one part would be focusing on specific Action Lines (Infrastructure, Cybersecurity, Access to knowledge, N.N.) and one part would discuss the results and a future follow-up with the perspective on contributions with a German perspective.

The process will be aligned with the IGF-D community for official approval.

Agenda

  • 9.30 am      Arrival
  • 10.00 am    Welcome, Introduction, Organizational
  • 10.05 am    Round of Introductions
  • 10.15 am    Part 1: The multistakeholder approach. When do we need it and what does it need to strengthen it – work in groups
  • 11.15 am    Part 2: What are the debates within the communities on cybersecurity, Infrastructure, Access to knowledge, GovTech? – work in groups
  • 12.05 pm    Part 3: Results and discussion of a future follow-up
  • 12.17 pm    Discussion
  • 12.45 pm    Wrap up and Thanks

Registration

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin 10963
  • Anfahrt

    Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Von der U-Bahn-Haltestelle “Möckernbrücke“ (U1 / U3 / U7) sind es nur 90 Meter. Der U-Bahnhof “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3) ist 500 Meter entfernt und zum S-Bahnof “Anhalter Bahnhof” sind es 12 Gehminuten und 850 Meter. Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahn-Haltestellen sind “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3 & 500 Meter) und „Hallesches Tor“ (U1 / U3 / U6 & 750 Meter).

    Auf www.bvg.de oder in der BVG-App lassen sich mit dem Filter „Barrierefreiheit” unterschiedliche Verbindungen anzeigen. Informationen zu aktuell nicht funktionierenden Aufzügen im Berliner Nahverkehr sammelt BrokenLifts.

  • Parkmöglichkeiten

    Es stehen keine Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung. In der Umgebung ist die Parksituation zudem schwierig. Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich in der Stresemannstraße 49, 10963 Berlin und ist 650 Meter von den Räumlichkeiten entfernt. Auf der Webseite gibt es weitere Informationen.

  • Zugang zum Gebäude

    Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Klingel mit der Beschriftung „Wikimedia”. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich im ersten Obergeschoss und sind über einen Aufzug oder über das Treppenhaus erreichbar.

  • Aufzug

    Der Aufzug ist etwas kleiner als handelsübliche Fahrstühle: die  Aufzugstür ist 100 cm breit und die Gesamtmaße der Aufzugskabine betragen 78,5 cm x 134 cm.  Auf Anfrage an: anmeldung@wikimedia.de können wir auch einen alternativen Zugang anbieten.

  • Toiletten

    Aktuell stehen keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung. Die vorhandenen sanitären Einrichtungen vor Ort sind etwas schmaler:  Die Eingangstüren der Toiletten sind 68,5 cm breit und haben eine Stufenschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm bzw. 4,0 cm. Die Toilettenkabinen haben eine Türbreite von 56 cm.

    Auf Anfrage mieten wir barrierefreie mobile Toiletten an. Über eine frühzeitige Kontaktaufnahme unter anmeldung@wikimedia.de freuen wir uns.

  • Weitere Bedarfe

    Wir möchten, dass es allen Mitwirkenden und Interessierten möglich ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen. Gerne erarbeiten wir individuelle Konzepte aus. Wir sind zudem offen für Feedback, Anmerkungen oder Anregungen.

    Gern an anmeldung@wikimedia.de.