FLINTAstic: Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia

In Wikipedia finden sich Infos zu nahezu allen Wissensgebieten – selbstverständlich auch zu Themen der zeitgenössischen Kunst. FLINTA-Künstler*innen hingegen sind weniger stark vertreten. Woran liegt das? Um FLINTA-Kunstschaffenden zu einer stärkeren Sichtbarkeit in Wikipedia zu verhelfen, laden Künstler*innen und Wikipedia-Aktive ab dem 3. Juni jeweils am ersten Samstag des Monats zu Zeichen- und Editier-Nachmittagen in die Amerika-Gedenkbibliothek ein.
Unter dem Motto „Schreiben, Zeichnen, sichtbar machen“ erhalten Teilnehmende Einblicke in verschiedenste (queer-)feministische künstlerische Positionen einerseits und in die Arbeit in Wikipedia andererseits. Gemeinsam werden Wikipedia-Artikel zu FLINTA-Künstler*innen editiert und wer Lust hat, zeichnet die dazugehörigen Porträts. Willkommen sind Kunstinteressierte und Künstler*innen aller Gender, die Interesse am Thema und Lust haben, das Editieren in Wikipedia zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Den Start machen die Künstlerin Sandra Becker mit einem Input zu ihrer Arbeit „People Queer Shapes“ und die Wikipedianerin Siggi Weide zum Thema „Verschollenes Wissen, Archivlücken und Wikipedia“.