FLIN­TA­stic: Schreiben und Zeichnen für queer-femi­nis­ti­sche Kunst in Wiki­pedia

In Wiki­pedia finden sich Infos zu nahezu allen Wissens­ge­bieten – selbst­ver­ständ­lich auch zu Themen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst. FLINTA-Künstler*innen hingegen sind weniger stark vertreten. Woran liegt das? Um FLINTA-Kunst­schaf­fenden zu einer stär­keren Sicht­bar­keit in Wiki­pedia zu verhelfen, laden Künstler*innen und Wiki­pedia-Aktive ab dem 3. Juni jeweils am ersten Samstag des Monats zu Zeichen- und Editier-Nach­mit­tagen in die Amerika-Gedenk­bi­blio­thek ein.

Unter dem Motto „Schreiben, Zeichnen, sichtbar machen“ erhalten Teil­neh­mende Einblicke in verschie­denste (queer-)feministische künst­le­ri­sche Posi­tionen einer­seits und in die Arbeit in Wiki­pedia ande­rer­seits. Gemeinsam werden Wiki­pedia-Artikel zu FLINTA-Künstler*innen editiert und wer Lust hat, zeichnet die dazu­ge­hö­rigen Porträts. Will­kommen sind Kunst­in­ter­es­sierte und Künstler*innen aller Gender, die Inter­esse am Thema und Lust haben, das Editieren in Wiki­pedia zu erlernen. Es sind keine Vorkennt­nisse erfor­der­lich.

Den Start machen die Künst­lerin Sandra Becker mit einem Input zu ihrer Arbeit „People Queer Shapes“ und die Wiki­pe­dia­nerin Siggi Weide zum Thema „Verschol­lenes Wissen, Archiv­lü­cken und Wiki­pedia“.

Alle Termine auf einen Blick