
Veranstaltung
Buchvorstellung „Chokepoint Capitalism“ mit Autorin Rebecca Giblin
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Communia und Wikimedia Deutschland laden zur Vorstellung und Diskussion des Buches “Chokepoint Capitalism” mit Autorin Rebecca Giblin ein.
Die Arbeitsmärkte für Kreative sind von Big Tech eingenommen worden. Wie können wir sie zurückerobern und sicherstellen, dass Kreativschaffende fair bezahlt werden? Rebecca Giblin, Professorin an der Melbourne Law School, und Cory Doctorow, Autor und Journalist, beschreiben in ihrem gemeinsamen Werk eine neue Spielart des Kapitalismus, wie wir ihn heute insbesondere in der Kreativwirtschaft vorfinden: den „Chokepoint Capitalism“ (deutsch etwa „Engpasskapitalismus“).
Die Big-Tech-Unternehmen mit ihren Plattformen sind zu marktbeherrschenden Playern avanciert. Sie agieren als mächtige Intermediäre zwischen Konsument*innen und Kreativen und steuern den Handel mit kreativen Gütern wie durch einen Engpass. Ihre Marktmacht erlaubt es ihnen, die Regeln in ihrem Sinne zu beeinflussen und ihren Würgegriff auf die Kreativen zu verstärken, um einen immer größeren Anteil der erwirtschafteten Gewinne abzuschöpfen. Durch ihre Analyse des „Chokepoint Capitalism“ kommen Giblin und Doctorow auch zu Erkenntnissen, wie dieses System überwunden werden kann und entwickeln Empfehlungen dafür.
Rebecca Giblin spricht über die Kernthesen des Buchs, danach gehen wir in einem moderierten Podiumsgespräch mit ihr und weiteren Gästen in den Austausch über ihre Analyse und Lösungsansätze.
Gäste:
Rebecca Giblin, ARC Future Fellow an der Melbourne Law School, Direktorin des Intellectual Property Research Institute of Australia (IPRIA)
Justus Dreyling, Policy Director von COMMUNIA, Koordinator der global Access to Knowledge Coalition
Sandra Trostel, unabhängige Filmemacherin, Storytellerin und Researcher
Moderation:
Zara Rahman, researcher, writer and moderator
Veranstaltungssprache:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Barriereinformationen:
Die Geschäftsstelle ist über einen Aufzug erreichbar, Zugänge zur Geschäftsstelle und Veranstaltungsraum sind barrierefrei, Veranstaltungsraum mit Teppichboden. Die Geschäftsstelle hat keine barrierefreien Toiletten.
Anmeldung:
Veranstaltungsort:
Wikimedia Deutschland e. V.
Tempelhofer Ufer 23-24Berlin 10963
-
Anfahrt
Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Von der U-Bahn-Haltestelle “Möckernbrücke“ (U1 / U3 / U7) sind es nur 90 Meter. Der U-Bahnhof “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3) ist 500 Meter entfernt und zum S-Bahnof “Anhalter Bahnhof” sind es 12 Gehminuten und 850 Meter. Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahn-Haltestellen sind “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3 & 500 Meter) und „Hallesches Tor“ (U1 / U3 / U6 & 750 Meter).
Auf www.bvg.de oder in der BVG-App lassen sich mit dem Filter „Barrierefreiheit” unterschiedliche Verbindungen anzeigen. Informationen zu aktuell nicht funktionierenden Aufzügen im Berliner Nahverkehr sammelt BrokenLifts.
-
Parkmöglichkeiten
Es stehen keine Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung. In der Umgebung ist die Parksituation zudem schwierig. Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich in der Stresemannstraße 49, 10963 Berlin und ist 650 Meter von den Räumlichkeiten entfernt. Auf der Webseite gibt es weitere Informationen.
-
Zugang zum Gebäude
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Klingel mit der Beschriftung „Wikimedia”. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich im ersten Obergeschoss und sind über einen Aufzug oder über das Treppenhaus erreichbar.
-
Aufzug
Der Aufzug ist etwas kleiner als handelsübliche Fahrstühle: die Aufzugstür ist 100 cm breit und die Gesamtmaße der Aufzugskabine betragen 78,5 cm x 134 cm. Auf Anfrage an: anmeldung@wikimedia.de können wir auch einen alternativen Zugang anbieten.
-
Toiletten
Aktuell stehen keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung. Die vorhandenen sanitären Einrichtungen vor Ort sind etwas schmaler: Die Eingangstüren der Toiletten sind 68,5 cm breit und haben eine Stufenschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm bzw. 4,0 cm. Die Toilettenkabinen haben eine Türbreite von 56 cm.
Auf Anfrage mieten wir barrierefreie mobile Toiletten an. Über eine frühzeitige Kontaktaufnahme unter anmeldung@wikimedia.de freuen wir uns.
-
Weitere Bedarfe
Wir möchten, dass es allen Mitwirkenden und Interessierten möglich ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen. Gerne erarbeiten wir individuelle Konzepte aus. Wir sind zudem offen für Feedback, Anmerkungen oder Anregungen.
Gern an anmeldung@wikimedia.de.