Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen
Lade Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung

Wikimedia und netzpolitik.org: Edit-a-thon zu digitalpolitischen Themen in Berlin

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

8. Juni 2023
11:00-14:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin, 10963
Grafik des Wikipedia-Balls, de aus verschiedenen Puzzleteilen besteht.

ChatGPT, Chatkontrolle, digitale Gewalt – wer mehr über diese und andere Themen wissen möchte, schaut in der Wikipedia nach.

Doch netz- und digitalpolitische Themen entwickeln sich rasant weiter. Wir wollen, dass die weltgrößte Online-Enzyklopädie mit diesen Entwicklungen Schritt hält und gemeinsam mit euch digitalpolitische Begriffe aktualisieren und bei Bedarf neue Artikel anlegen.

Am 8. Juni 2023 veranstalten Wikimedia Deutschland und netzpolitik.org darum einen digitalpolitischen Edit-a-thon in Berlin-Kreuzberg. Von 11 bis 14 Uhr könnt ihr kollaborativ mit erfahrenen Wikipedia-Autor*innen und Redakteur*innen des Online-Mediums netzpolitik.org ausgewählte digital- und netzpolitische Einträge der Wikipedia aktualisieren, ergänzen oder neu erstellen.

Bei mehr als 25 Anmeldungen werden wir einen weiteren Edit-a-thon am gleichen Tag von 15 bis 18 Uhr anbieten.

Wer teilnehmen möchte, braucht dazu nicht viel: Lust am Lernen und ein Laptop sind die einzigen notwendigen Voraussetzungen.  Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf dieser Wikipedia-Seite. Zur Anmeldung verwendet bitte das Formular weiter unten.

Veranstaltungsort:

Wikimedia Deutschland e. V.

Tempelhofer Ufer 23-24
Berlin 10963
  • Anfahrt

    Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Von der U-Bahn-Haltestelle “Möckernbrücke“ (U1 / U3 / U7) sind es nur 90 Meter. Der U-Bahnhof “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3) ist 500 Meter entfernt und zum S-Bahnof “Anhalter Bahnhof” sind es 12 Gehminuten und 850 Meter. Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahn-Haltestellen sind “Gleisdreieck” (U1 / U2 / U3 & 500 Meter) und „Hallesches Tor“ (U1 / U3 / U6 & 750 Meter).

    Auf www.bvg.de oder in der BVG-App lassen sich mit dem Filter „Barrierefreiheit” unterschiedliche Verbindungen anzeigen. Informationen zu aktuell nicht funktionierenden Aufzügen im Berliner Nahverkehr sammelt BrokenLifts.

  • Parkmöglichkeiten

    Es stehen keine Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung. In der Umgebung ist die Parksituation zudem schwierig. Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich in der Stresemannstraße 49, 10963 Berlin und ist 650 Meter von den Räumlichkeiten entfernt. Auf der Webseite gibt es weitere Informationen.

  • Zugang zum Gebäude

    Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Klingel mit der Beschriftung „Wikimedia”. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich im ersten Obergeschoss und sind über einen Aufzug oder über das Treppenhaus erreichbar.

  • Aufzug

    Der Aufzug ist etwas kleiner als handelsübliche Fahrstühle: die  Aufzugstür ist 100 cm breit und die Gesamtmaße der Aufzugskabine betragen 78,5 cm x 134 cm.  Auf Anfrage an: anmeldung@wikimedia.de können wir auch einen alternativen Zugang anbieten.

  • Toiletten

    Aktuell stehen keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung. Die vorhandenen sanitären Einrichtungen vor Ort sind etwas schmaler:  Die Eingangstüren der Toiletten sind 68,5 cm breit und haben eine Stufenschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm bzw. 4,0 cm. Die Toilettenkabinen haben eine Türbreite von 56 cm.

    Auf Anfrage mieten wir barrierefreie mobile Toiletten an. Über eine frühzeitige Kontaktaufnahme unter anmeldung@wikimedia.de freuen wir uns.

  • Weitere Bedarfe

    Wir möchten, dass es allen Mitwirkenden und Interessierten möglich ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen. Gerne erarbeiten wir individuelle Konzepte aus. Wir sind zudem offen für Feedback, Anmerkungen oder Anregungen.

    Gern an anmeldung@wikimedia.de.

Eine Veranstaltung in Kooperation von