Wiki­pedia – Schreib mit am Wissen der Welt!

Was begeis­tert dich? Was treibt dich an? Sind es deine Lieb­lings­themen, die du gerne mit anderen Menschen teilst? Willst du mit Freiem Wissen die Welt besser machen? Oder geht’s dir darum, zusammen mit Gleich­ge­sinnten ein großes Projekt voran­zu­bringen? Bei Wiki­pedia kannst du all das tun. Und noch viel mehr!

Einfach und schnell Teil der Wiki­pedia-Commu­nity werden:

Das dauert nur wenige Minuten. Danach bist du mit deinem selbst­ge­wählten User-Namen Mitglied der großen Gemein­schaft hinter Wiki­pedia.

Im Grunde kann man in Wiki­pedia nichts kaputt machen. Aber vieles richtig gut – und das lernst du hier Schritt für Schritt mit span­nenden Aufgaben. Das Tempo bestimmst du.

In 8 Online-Lern­ein­heiten lernst du, wie die Mitar­beit in Wiki­pedia genau funk­tio­niert. Du kannst die Inhalte in deinem eigenen Tempo durch­laufen und dein Wissen auch gleich über­prüfen.

Wer sind eigent­lich die Menschen hinter Wiki­pedia?

Ganz einfach: Menschen „wie du und ich“. Männer, Frauen (leider noch nicht so viele) oder Menschen mit einem nicht binären Geschlecht. Ältere und jüngere. Hoch­spe­zia­li­sierte und viel­sei­tige. Fach­leute und Laien. Personen mit unter­schied­lichsten Erfah­rungs­werten. Menschen mit viel und solche mit wenig Zeit. Hemds­är­me­lige und ganz präzise. Schüch­terne und drauf­gän­ge­ri­sche. Idea­lis­ti­sche und prag­ma­ti­sche. Menschen mit und ohne Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Ostfriesen und Nieder­bayern. Also lauter Indi­vi­duen – mit einer Gemein­sam­keit: Sie alle wollen mit ihrem ehren­amt­li­chen Beitrag Wiki­pedia immer noch besser machen.

Durch klicken auf das Play-Icon erklären Sie sich damit einver­standen, dass YouTube bzw. Google Ihre Daten verar­beitet. Um zu erfahren welche Daten durch YouTube verar­beitet werden, lesen Sie bitte die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.

Du willst es noch ein biss­chen genauer wissen?

Reizt es dich, in Wiki­pedia mitzu­ar­beiten? Um dir den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, gibt’s hier noch weitere inter­es­sante Ange­bote mit vielen Infos rund ums Mitma­chen.

Wiki­pedia ist die „freie Enzy­klo­pädie“. Aber was bedeutet eigent­lich „frei“?

Die Inhalte in Wiki­pedia sind frei in dem Sinne, dass alle sie nach Belieben verwenden können, ohne dass man um Erlaubnis bitten oder Lizenz­ge­bühren zahlen muss. Auch kommer­ziell dürfen freie Inhalte weiter­ver­breitet werden.

Das heißt für dich: Wenn du in Wiki­pedia einen Artikel schreibst oder Inhalte in bestehende Artikel einfügst, so „gehören“ dir anschlie­ßend der Artikel oder die Inhalte nicht. Andere dürfen sie jeder­zeit nutzen und sogar verän­dern.

„Frei“ hat aber noch zwei wich­tige Neben­be­deu­tungen: Nämlich kosten­frei und frei von kommer­zi­eller Werbung. Niemand muss für die Nutzung der Inhalte in Wiki­pedia bezahlen. Und niemand kann als Werbe­kunde gegen Geld Botschaften in Wiki­pedia plat­zieren. Die alljähr­liche große Spen­den­kam­pagne stellt sicher, dass Wiki­pedia gratis und unab­hängig bleibt.

In 30 Tagen durchs Wiki­versum

Lerne Schritt für Schritt die Welt von Wiki­pedia & Co. kennen:

Wiki­pedia-Chall­enge

Du willst hinter die Kulissen von Wiki­pedia schauen? In 30 E‑Mails mit 30 Missionen bekommst du span­nenden Einblicke und wirst zu einem echten Wiki­pedia-Insider.

5‑Mi­nuten-Test

Finde heraus, zu welchem Wiki-Projekt deine Talente passen:

Welcher Wiki-Typ bist du?

Neben Artikel schreiben in Wiki­pedia gibt es noch viele andere span­nende Aufgaben in den Wiki­media-Projekten. Klick dich durch unseren kleinen Typen-Test und finde spie­lend heraus, was dir am meisten liegt.