Logo Wikibase

Wiki­base

Genauso wie die Daten aus unserer freien Wissensdatenbank Wikidata steht auch die dahinterliegende Software Wikibase unter einer freien Lizenz. Somit kann sie für externe Datenbank-Projekte z. B. aus Wissenschaft und Forschung benutzt werden. Gleichzeitig können externe Wissensprojekte mit den Daten aus Wikidata verknüpft und so neues Wissen sichtbar gemacht werden.
Ansprechperson

Georgina Burnett

Zur Projektseite

Wikiba.se

else: ?>

Wiki­base – die Soft­ware hinter Wiki­data, der Wissens­da­ten­bank von Wiki­media –   ist als freie und offene Soft­ware verfügbar, die für externe Daten­banken und verknüpfte offene Daten­pro­jekte verwendet werden kann.

Wiki­base besteht aus einer Samm­lung von Erwei­te­rungen zur Media­Wiki-Soft­ware zum Spei­chern und Verwalten von Daten und zum Einbetten von Daten auf anderen Wikis. Die Struk­tu­rie­rung und Verknüp­fung offener Daten im Sinne von Linked Data hilft Insti­tu­tionen und Forschenden, eine Geschichte hinter ihren Daten zu erzählen – die Verbin­dungen erhöhen den Wert dessen, was bereits gesam­melt, aber viel­leicht noch nicht auffindbar ist. Durch die Verwen­dung von Wiki­base in Anbin­dung an Wiki­data können Daten in einem größeren, viel­fäl­tigen Wiki­base-Ökosystem neue Geschichten erzählen.

Die Soft­ware wird bereits von zahl­rei­chen Insti­tu­tionen und Koope­ra­ti­ons­part­nern aus Wissen­schaft und Kultur in Form eigener Wiki­base-Instanzen genutzt, darunter die Deut­schen und Fran­zö­si­schen Natio­nal­bi­blio­theken, das Sprach­pro­jekt Lingua Libre sowie das Projekt Enslaved der State Univer­sity of Michigan.

Das Wiki­Li­brary Mani­fest

Das Wiki­Li­brary-Mani­fest verbindet Biblio­theken und Wiki­media-Projekte wie Wiki­base in einem inter­na­tio­nalen Wissens­netz­werk. Unser Ziel: die Entste­hung und Nutzung eines Linked Open Data Netz­werkes für Kunst, Kultur und Wissen­schaft. Jetzt mitzeichnen!

Ansprech­person

Geor­gina Burnett

Partner Rela­ti­onship Mana­gerin

E‑mail