Pres­se­mit­tei­lungen

24.05.2023

FLIN­TA­stic: Schreiben und Zeichnen für queer-femi­­nis­­ti­­sche Kunst in Wiki­pedia. Zeichen- und Editier-Work­­shops ab dem 03.06.2023 in der Amerika-Geden­k­­bi­­b­lio­­thek

22.05.2023

Klexikon.de stei­gert Reich­weite auf 20 Millionen Seiten­auf­rufe / Start der Schul­tour am 1. Juni

11.05.2023

re•shape – das Förder­pro­gramm von Wiki­media für mehr Wissens­ge­rech­tig­keit startet heute

04.05.2023

Wiki­pe­dia­ni­sche KulTour: Einla­dung zum Editier-Wochen­ende im Bran­­den­­burg-Preußen Museum

16.02.2023

Wiki­­pedia-Edit-a-thon zur Berli­nale

30.11.2022

Sechs Forde­rungen für eine zeit­ge­mäße Ehren­amts­för­de­rung

08.11.2022

Wiki­media Deutsch­land veröf­fent­licht Studie zur Natio­nalen Bildungs­platt­form – Kritik an fehlender Offen­heit und verengtem Bildungs­ver­ständnis

27.10.2022

Unter­schätzter Daten-Gigant Wiki­data: Größte kolla­bo­rativ erstellte Daten­samm­lung der Welt wird zehn

17.10.2022

Bücher sind die besten Freunde der Wiki­pedia: Das Online-Lexikon auf der Frank­furter Buch­messe 2022

06.10.2022

Wiki­media Deutsch­land unter­stützt zivil­ge­sell­schaft­li­chen Entwurf für ein Bundes­trans­pa­renz­ge­setz

27.09.2022

Treffen der Wikipedianer*innen Anfang Oktober in Stral­sund

22.09.2022

Ein Jahr nach der Bundes­tags­wahl: 76 Prozent der Vorhaben aus dem Koali­ti­ons­ver­trag noch nicht begonnen

29.07.2022

OER-Stra­­tegie des Bildungs­mi­nis­te­riums: Gute Impulse, aber fehlendes Bekenntnis zu freien Lizenzen

15.07.2022

China verwei­gert Akkre­di­tie­rung bei der Welt­or­ga­ni­sa­tion für geis­tiges Eigentum – Wiki­media fordert Unter­stüt­zung vom Auswär­tigen Amt

08.07.2022

Wiki­media Deutsch­land begrüßt Einsatz freier Lizenzen beim Baye­ri­schen Rund­funk

05.07.2022

EU-Parla­­ment beschließt Digital Services Act: Ein halber Schritt nach vorn

28.06.2022

Staat­liche Museen zu Berlin erwei­tern digi­tales Angebot auf Wiki­media Commons

22.06.2022

Digi­taltag 2022: Mit Wiki­media und Stadt­ar­chiv das Gedächtnis der Stadt Leipzig erkunden

16.06.2022

Social-Book­­mar­king-Plat­t­­form picsome startet in die offene Beta­phase

01.06.2022

Wiki­media Deutsch­land auf der re:publica 2022

14.05.2022

Alice Wiegand zur neuen Vorsit­zenden des Präsi­diums von Wiki­media gewählt

09.05.2022

China verwehrt Wiki­media Deutsch­land und anderen Wiki­­media-Länder­or­­ga­­ni­­sa­­tionen Zugang zu UN-Orga­­ni­­sa­­tion

04.05.2022

Akti­ons­wo­chen zum 45. Inter­na­tio­nalen Muse­umstag: Bring dein Museum in die Wiki­pedia!

03.05.2022

Wiki Loves Earth – Natur­erbe foto­gra­fieren und schützen

28.04.2022

Wiki­media Deutsch­land erhält Doppel­spitze

25.04.2022

Eini­gung beim Digital Services Act: Wiki­media begrüßt Stär­kung von Nutzen­den­rechten

24.03.2022

Euro­päi­scher Gerichts­hofs für Menschen­rechte hat zur Menschen­rechts­ver­let­zung durch die türki­sche Regie­rung aufgrund der Wiki­­pedia-Sperre entschieden

18.03.2022

Mehr Trans­pa­renz für die Regie­rungs­ar­beit: Frag­Den­Staat und Wiki­media Deutsch­land starten Koali­ti­ons­tra­cker

17.03.2022

Euro­päi­sche Kommis­sion nutzt Open Source: Das Projekt Kohesio.eu verwendet die Soft­ware Wiki­base von Wiki­media

17.03.2022

Euro­pean Commis­sion goes Open Source: New Project Kohesio uses Wikimedia’s Soft­ware Wiki­base

17.03.2022

100 Tage Ampel­ko­ali­tion: Die Umset­zung digi­tal­po­li­ti­scher Verspre­chen muss endlich starten

04.03.2022

Über 1.000 neue Biogra­fien von Frauen in der deutsch­spra­chigen Wiki­pedia: Das Projekt #100WomenDays ist ein großer Erfolg

02.03.2022

Wiki­media Deutsch­land fordert ange­sichts des Kriegs in der Ukraine weiterhin freien Infor­ma­ti­ons­zu­gang

23.02.2022

Data Act der EU: Wiki­media fordert verein­fachte Nutzung von Daten­banken

24.01.2022

Kritik des COVID-19-Expert*innenrates an Daten­lage: Wiki­media Deutsch­land fordert offene Daten für mehr Durch­blick in der Pandemie

20.01.2022

Wiki­media Deutsch­land begrüßt Entwurf zum Digital Services Act: Commu­­nity-Projekte wie Wiki­pedia werden gestärkt

17.01.2022

Reform des öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Rund­funks: Wissen muss frei verfügbar werden – in ganz Europa

14.12.2021

Wiki­media Deutsch­land begrüßt Fort­schritte beim Digital Services Act – gemein­nüt­zige Platt­formen aber noch nicht ausrei­chend berück­sich­tigt

09.12.2021

Wiki­media irri­tiert über EY-Klage wegen Veröf­fent­li­chung von Wire­­card-Gutachten – das Gutachten muss öffent­lich zugäng­lich sein

08.12.2021

Bündnis F5 begrüßt Neustart in der Digi­tal­po­litik

30.11.2021

Berlin: Das Wissen der Stadt gehört uns allen

25.11.2021

Wiki­media begrüßt digi­tale Pläne im Koali­ti­ons­ver­trag – auch wenn konse­quente Frei­gabe öffent­lich finan­zierter Inhalte fehlt

22.10.2021

Viel Arbeit für die selbst­er­nannte Fort­schritts­ko­ali­tion: Kommende Bundes­re­gie­rung muss Freies Wissen und offene Daten stärken

22.10.2021

Wiki­dat­aCon 2021: The path to fair, sustainable and global Open Data

15.10.2021

Wiki­dat­aCon 2021: Wie wird Open Data fair, nach­haltig und global?

06.10.2021

China blockiert erneut Akkre­di­tie­rung der Wiki­media Foun­da­tion bei UN-Orga­­ni­­sa­­tion

03.10.2021

WIkiLo­ve­s­Broad­cast und die ZDF-Sendung Terra X von Wiki­­pedia-Commu­­nity für ihre Verdienste um freie Lizenzen im öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Rund­funk geehrt

28.09.2021

Wiki­media kriti­siert, dass die Nutzung von Bildern der „Elefan­ten­runde“ nur mit extra ange­fragter Erlaubnis möglich ist

19.09.2021

Vor der Bundes­tags­wahl: Wiki­media Deutsch­land fordert freien Zugang zu öffent­lich finan­zierten Inhalten

14.09.2021

Wiki­media Deutsch­land begrüßt Erar­bei­tung von Bewer­tungs­kri­te­rien für die Internet-Entwick­­lung durch die UNESCO

13.09.2021

Wiki­media Deutsch­land gründet gemeinsam mit Partner-Orga­­ni­­sa­­tionen Bündnis F5 für eine gemein­wohl­ori­en­tierte Digi­ta­li­sie­rung

02.09.2021

Digital-O-Mat zur Bundes­tags­wahl: So digital sind die Parteien

23.08.2021

Wiki­datas Query Builder: Der Schlüssel zu Open Data

23.08.2021

Wikidata’s Query Builder: A Key to Unlock the World’s largest Coll­ec­tion of Linked Data

09.07.2021

Wiki­media Deutsch­land Receives Grant from Arcadia to Advance Deve­lo­p­ment of Wiki­data

09.07.2021

Wiki­media Deutsch­land erhält Förde­rung von Arcadia für Weiter­ent­wick­lung von Wiki­data 

25.06.2021

Wiki­media Deutsch­land fordert: Keine Hinter­türen in Verschlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien

25.06.2021

„Verschenktes Poten­zial“: Wiki­media enttäuscht von neuem Open-Data-Gesetz

01.06.2021

Neues Führungs­team von Wiki­media Deutsch­land fordert freien Zugang zu Infor­ma­tion und Wissen

20.05.2021

Bundestag verab­schiedet Urhe­ber­rechts­re­form: Wiki­media begrüßt Stär­kung der Krea­tiven, sieht Grund­rechte aber nicht ausrei­chend geschützt

10.05.2021

Wiki­media Deutsch­land: Chris­tian Humborg wird neuer Geschäfts­füh­render Vorstand 

29.04.2021

„Ein schwerer Schlag für Meinungs- und Pres­se­frei­heit“: EU-Parla­­ment beschließt TERREG-Veror­d­­nung

30.03.2021

UNLOCK: Wiki­media Deutschland’s Acce­le­rator Boosts the Future of Free Know­ledge

24.03.2021

Thüringer Abitur­auf­gaben bis 2020 jetzt auf fragdenstaat.de kostenlos verfügbar

23.03.2021

Wiki­media fordert vom Bundesrat Korrektur fakti­scher und juris­ti­scher Fehler in Stel­lung­nahme zur EU-Urhe­­ber­­rechts­­re­­form

22.03.2021

TERREG: Geplante EU-Veror­d­­nung gefährdet Meinungs- und Pres­se­frei­heit

12.03.2021

Pande­mie­be­kämp­fung: Wiki­media Deutsch­land fordert Aussetz­bar­keiten restrik­tiver Handels­re­geln in Krisen­lagen

22.02.2021

Wiki­media Deutsch­land fordert mehr Inves­ti­tionen in freie Bildungs­in­halte

03.02.2021

EU-Urhe­­ber­­rechts­­re­­form: Europa braucht ein „UrhDaG“ aus Berlin

26.01.2021

Öffent­li­ches Geld – Öffent­li­ches Gut: Prüfungs­auf­gaben aus Vorjahren müssen frei verfügbar sein

15.01.2021

20 Jahre Wiki­pedia: Und das ist erst der Anfang

17.12.2020

Digital Services Act: Selbst­ver­wal­tung der Wiki­­pedia-Commu­­nitys muss gewähr­leistet bleiben

17.11.2020

Wiki­media Deutsch­land erhält die Karl-Preusker-Medaille 2020

16.11.2020

Urhe­ber­rechts­re­form: Gesetz­geber muss Zugang zum Kultur­erbe vor Aushe­be­lung schützen und Baga­tell­nut­zungen ermög­li­chen

13.11.2020

“Der Zugang zu Wissen und Bildung ist ein Menschen­recht”

29.10.2020

Wiki­media Deutsch­land feiert den Geburtstag der Wissens­platt­form Wiki­data

15.10.2020

Refe­ren­ten­ent­wurf zur Urhe­ber­rechts­re­form und Artikel 17: Wiki­media fordert Rettung der gesetz­li­chen Erlaub­nisse

24.09.2020

China blockiert Antrag der Wiki­media Foun­da­tion auf Beob­ach­ter­status bei der Welt­or­ga­ni­sa­tion für geis­tiges Eigentum

17.09.2020

Utopien und prak­ti­sche Maßnahmen – Forum Open Educa­tion 2020

11.09.2020

Bündnis Freie Bildung veröf­fent­licht Vorschlag für eine bundes­weite OER-Stra­­tegie

10.09.2020

Ein Ort für öffent­li­chen Code: Wiki­media unter­stützt Initia­tive zu Open Source Soft­ware

24.08.2020

WirLer­nen­On­line: Das Mitmach-Portal für Bildungs­in­halte inte­griert Fach­por­tale für Schul­fä­cher

03.08.2020

Das „Forum Open Educa­tion 2020“ ist in die erste Arbeits­phase gestartet: Fach­gruppen beraten über zentrale Themen der offenen Bildung für eine digi­tale Gesell­schaft

07.07.2020

Öffen­t­­lich-Rech­t­­liche und Bildungs­sektor verein­baren engere Zusam­men­ar­beit

09.06.2020

ZDF öffnet Bildungs­in­halte für Schulen und Wiki­pedia

12.05.2020

Lehrer­ver­bände und Wiki­media wollen Corona-Sofor­t­hilfe des öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Rund­funks dauer­haft nutzbar machen

05.05.2020

Unter­richts­ma­te­ria­lien jetzt direkt finden – die Mitmach-Plat­t­­form für freie Bildung WirLer­nen­On­line erwei­tert Funk­tionen

04.05.2020

Wiki­media startet mit „UNLOCK“ eigenen Acce­le­rator für Projekte, die Freies Wissen fördern

29.04.2020

Offener Brief zu EU-Maßnahmen gegen terro­ris­ti­sche Inhalte im Netz – Wiki­media fordert mehr Einsatz der Bundes­re­gie­rung für Frei­heits­rechte

20.04.2020

Schnelle Hilfe für Schulen: Die neue Open-Educa­­tion-Plat­t­­form „Wir lernen online” ist gestartet

01.04.2020

Keine Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft ohne digi­tale Zivil­ge­sell­schaft

25.03.2020

Covid-19: Wiki­media Deutsch­land dankt den Wiki­­pedia-Frei­­wil­­ligen für ihren Einsatz gegen Desin­for­ma­tion

25.03.2020

Öffent­li­ches Geld – Öffent­li­ches Gut!: Warum digi­tale Bildungs­in­halte gerade jetzt frei zugäng­lich sein sollten

03.03.2020

Öffent­li­ches Geld – Öffent­li­ches Gut!: Neue Kampagne für mehr Nutzungs­frei­heit bei öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Bildungs­in­halten

28.02.2020

Online Umfrage zur Daten­po­litik – Kanz­leramt fühlt den Daten­puls der Repu­blik

24.02.2020

Knapp 100 neue Einträge über Film­frauen in der Wiki­pedia

27.01.2020

Pres­se­mit­tei­lung: Digi­tales Ehrenamt: Erst­mals Wiki­­pedia-Ehren­am­t­­li­cher mit Verdienst­orden geehrt

27.12.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Türki­sches Verfas­sungs­ge­richt entscheidet, dass die zwei­ein­halb­jäh­rige Sperre von Wiki­pedia verfas­sungs­widrig ist

11.12.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Klage gegen Veröf­fent­li­chung von Glyphosat-Gutachten: Bündnis fordert Stopp miss­bräuch­li­cher Urhe­ber­rechts­durch­set­zung

28.11.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Ener­gie­ver­brauch um Zehn­tau­sende Flug­stunden redu­ziert: Wiki­pe­dias ökolo­gi­scher Fußab­druck verklei­nert

20.11.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Deut­sche Bildungs­land­schaft fordert Umdenken beim ZDF

11.11.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Am Wiki­­pedia-Akti­onstag konnte die Welt hinter der Online-Enzy­k­lo­­pädie entdeckt werden

08.11.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Akti­onstag ‘Wiki­pedia vor Ort’

28.10.2019

Pres­se­mit­tei­lung: ZBW Spende

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Trans­pa­renz­re­gister

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: 16. Geburtstag Wiki­pedia

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: WLE 2017

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Berliner Appell

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Sache Richard Wagner

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Fellow-Programm 2017

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Digital-O-Mat 2017

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: WLM 2017

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Public Money, Public Code

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Forde­rung an Leip­ziger Verkehrs­be­triebe

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Digi­tales Ehrenamt

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Daten­recht

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Ende Spen­den­kam­pagne

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Offener Brief Upload-Filter

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Upload-Filter

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Fellow-Programm 2018 Bewer­bungs­frist

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: WLM 2018

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Wiki­­pedia-Banner Urhe­ber­rechts­re­form

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: WikiCon 2018

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Darf der digi­tale Wagner in die Wiki­pedia?

24.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Frag sie Abi!

23.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Offener Brief EU-Urhe­­ber­­recht

10.09.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Univer­­­si­­täts-Exper­­tise

11.06.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Offener Brief Verschlüs­se­lung

23.05.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Menschen­­rechts-Klage

10.04.2019

Pres­se­mit­tei­lung: Streit­themen Netz­po­litik: Digital-o-Mat